Yahoo Suche Web Suche

  1. Staatlich anerkannte Rackow-Schule mit Ganztagsbetreuung. Jetzt bewerben! Gymnasium & Realschule mit Ganztagsbetreuung, Berufl. Gymnasium, Fachoberschule

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Jan. 2024 · Reichenberger Straße 3 35396 Gießen eMail: kontakt(at)llg-giessen.de Tel.: 0641 - 306 35 30 Fax: 0641-306 35 36

  2. Das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Gießen, an dem 88 Lehrkräfte etwa 1040 SchülerInnen unterrichten. Ausgezeichnet wird es vor allem durch einen starken Fokus auf Naturwissenschaften, Sprachen und Musik. Realisiert wird diese Zielsetzung durch spezielle "Musik", "Englisch PLUS" und "Science"-Profilklassen in den ersten zwei bis drei Jahrgangsstufen. In ...

  3. Das 1605 gegründete Landgraf-Ludwigs-Gymnasium (LLG) ist das älteste Gymnasium der Stadt Gießen. Es wird von 1200 Schülerinnen und Schülern besucht, die von 90 Lehrkräften unterrichtet werden. Gemäß seinem Leitbild (Raum für Entfaltung – Zeit für Bildung) sollen die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit erhalten, ihre Stärken zu entdecken, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ...

  4. 11. Jan. 2024 · Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Reichenberger Straße 3 35396 Gießen. Tel.: 0641-3063530 Fax: 0641 - 306 35 36 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  5. landgraf-ludwigs-gymnasium-giessen.de › indexWillkommen

    Das LLG als Ausbildungsschule; Schulprofil. Einstiegsprofile in Klasse 5

  6. schul-db.bildung.hessen.de › schul_db › detailsLandgraf-Ludwigs-Gymnasium

    3. Feb. 2022 · Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Reichenberger Straße 3 35396 Gießen Tel: +49 (641) 3063530 Fax: +49 (641) 3063536 E-Mail: poststelle@landgraf-ludwigs.giessen. ...

  7. 11. Jan. 2024 · Anmeldung für die E-Phase. Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2024. Die Anmeldung ans Landgraf-Ludwigs-Gymnasium erfolgt im Bereich des Staatlichen Schulamtes Gießen und des Vogelsbergkreises und der angrenzenden Schulämter über die abgebende Schule. Die Aufnahme aus einem anderen Bundesland oder aus dem Ausland erfolgt direkt bei der Schule ...