Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Das Universum in der Nussschale (Titel der englischen Originalausgabe: The Universe in a Nutshell, Titel der deutschen Erstausgabe Das Universum in der Nußschale) ist nach Eine kurze Geschichte der Zeit das zweite populärwissenschaftliche Buch des britischen Physikers Stephen Hawking.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Stephen_HawkingStephen Hawking – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Das Universum in der Nussschale. Erweiterte Neuausgabe. Dtv, 2003, ISBN 3-423-33090-2 (Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 24. September 2001 bis zum 10. Februar 2002 und vom 18. Februar 2002 bis zum 3. März 2003) Stephen Hawking: Die kürzeste Geschichte der Zeit. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3-498-02986-X.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › UniversumUniversum – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Das Universum (von lateinisch universus ‚gesamt‘ ), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

  4. Vor 4 Tagen · Das Universum in der Nussschale von Hawking, Stephen W. | Buch | 3 € + Versand ab 0,00 € 31275 Niedersachsen - Lehrte. 03.06.2024. Art Sachbücher; Zustand Sehr Gut; Beschreibung. Beachtet gerne auch meine anderen Angebote. Nachricht ...

  5. 30. Mai 2024 · Das Buch ist in einem guten Zustand es hat weder Risse noch Knicke. Die Seiten haben einen leichten...,Das Universum in der Nussschale von Stephen Hawking in Tübingen - Tübingen

  6. 12. Mai 2024 · Kurzbeschreibung: Die Suche nach der Formel, die das Universum erklärt, nach der "Theorie für alles" ist der heilige Gral der Physik. Stephen Hawking behandelt in Das Universum in der Nussschale verschiedene Vorschläge dafür, wie zum Beispiel die String-Theorie oder Super-Gravitation.

  7. 23. Mai 2024 · Weitere Werke: „Das Universum in der Nussschale“ (2001); „Giganten des Wissens“ (2005). Henry, Joseph, USA: 1797-1878: Physik: Der amerikanische Physiker entdeckte beim Bau von Elektromagneten das elektromagnetische Phänomen der Selbstinduktion.