Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Drecksau ist ein Kartenspiel des deutschen Spieleautors Frank Bebenroth, das im Jahr 2012 bei Kosmos Spiele erschienen ist. Im Erscheinungsjahr wurde es in die Empfehlungsliste des Spiel des Jahres aufgenommen; im selben Jahr wurde es bei der Wahl zum besten Kartenspiel beim À-la-carte-Kartenspielpreis auf den siebten Platz gewählt.

  2. And I thought that only I am as a cunning bastard. Ich werde dich finden, kleine Drecksau. I'll find you, little bastard. Komm nie wieder in die Nähe meiner Familie, du Drecksau. Don't you ever come near my family again, motherfucker. Ein zwielichtiger Wurm, eine Drecksau von einem Mann. A low-life maggot of a motherfucker, that's who.

  3. Drecksau – Kartenspiel . Ab in den Matsch! Denn nur als echte Drecksau fühlen sich eure Schweine sauwohl! Doch dann kommt der fiese Regen und spült den Dreck wieder weg. Ärgerlich! Und alles nochmal von vorne: Macht Schwein für Schwein dreckig und sorgt dafür, dass sie eingesaut bleiben, bis alle eure Schweine dreckig sind.

  4. Drecksau Regeln & Anleitung. Eines der 2012 nominierten „Spiel des Jahres“ kommt aus dem Hause Kosmos und nennt sich Drecksau. Das Kartenspiel für Kinder ab 7 Jahren ist simpel gehalten und garantiert trozdem einen grossen Spielspaß. Der Spieleautor Frank Bebenroth sorgt mit Drecksau dafür, dass 2 – 4 Kinder für ca. 15 Minuten pro ...

  5. 17. Okt. 2013 · Drecksau ist ein Schwarze Komödie aus dem Jahr 2013 von Jon S. Baird mit James McAvoy und Imogen Poots. In dem Kriminalfilm Drecksau spinnt James McAvoy als Detective Bruce Robertson ein Netz von ...

  6. Drecksau. 7+. 10 Min. 2 - 4. Karten. Drecksau ist ein lustiges Kartenspiel, das sich ideal zum Verschenken und als Reisespiel eignet. Die Regeln sind sehr einfach und ihr kommt schnell ins Spiel rein. Schweine machen sich ja bekanntlich gerne dreckig und genau das versucht ihr bei Drecksau möglichst schnell zu schaffen.

  7. 24. Okt. 2019 · (20) Der Kommentar „Ferck du Drecksau“ steht in unmittelbaren Zusammenhang zu dem Post und nimmt Bezug auf den dort wiedergegebenen Zwischenruf der Antragstellerin. In diesem Zusammenhang stellt die Äußerung „Ferck du Drecksau“ keine Beleidigung dar, wobei der unbefangene Durchschnittsleser nicht erkennen kann, was der Verfasser mit „Farck“ hat schreiben wollen. Es kann ...