Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Die Träumer" von Bernardo Bertolucci: Für Matthew, den Träumer und den Filmfanatiker, ist die Sache klar: Im Kino sitzen die wahren Enthusiasten ganz vorne.

  2. Die Träumer (2003) The Dreamers Paris 1968: Zeit des Aufbruchs und der Utopie. Drei junge Menschen ziehen sich ein eine große Altbauwohnung im Quartier Latin zurück und beginnen ein harmloses Film-Ratequiz, das sich peu à peu in ein gefährliches Spiel wandelt...

  3. 7. Aug. 2022 · Die Träumer. Sonntag, 7. August 2022. „Die Träumer“ // Deutschland-Start: 22. Januar 2004 (Kino) // 8. Juli 2021 (DVD/Blu-ray) Eigentlich reiste der junge US-Amerikaner Matthew ( Michael Pitt) im Sommer 1968 nach Paris, um dort Französisch zu lernen. Stattdessen ist er in erster Linie mit Filmen und Demonstrationen beschäftigt.

  4. Die Träumer - Apple TV (DE) Erhältlich bei iTunes. Paris 1968: In einer Zeit der sexuellen Experimentierfreude treffen sich der Amerikaner Matthew und das französische Geschwisterpaar Isabelle (Eva Green) und Theo auf einer Protestveranstaltung. Sie teilen nicht nur die Liebe zum Film, sondern auch die Begierde nach sexueller Befreiung.

  5. Die Träumer. Eine unvergessliche erotische Geschichte: Das sinnliche Meisterwerk über die Magie des Paris ´68 von Italiens Regie-Ikone und Oscar®-Preisträger Bernardo Bertolucci, mit einer hervorragenden Eva Green in der Hauptrolle. Der Amerikaner Matthew und das französische Geschwisterpaar Isabelle und Theo teilen nicht nur die Liebe ...

  6. 8. Sept. 2021 · Die Träumer ist im Kern auch Coming-of-Age-Film, allerdings ein sonderbarer, ungewöhnlicher, zuweilen grotesker. Hier wird sich gesträubt gegen das Erwachsenwerden, das sei bürgerlich, angepasst, spießig. In ihrer Verbissenheit sind die Charaktere dabei oft unerträglich und prätentiös. Der Film dagegen – selbiges wurde ihm oft ...

  7. Die drei ziehen hinaus und verlieren sich in der Menge. Auch hier vermeidet „Die Träumer“ das Abgegriffene und Bekannte, mit dem man 1968 in immer wieder den gleichen Bildern schildert; nur beiläufig beschwört der Film die Ikonen jener Epoche, auch musikalisch, indem er zwar die Doors und Jimi Hendrix spielt, aber unbekanntere Songs. Es ...