Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Friedrich Ferdinand Prinz von Preußen (* 10. Juni 1976 in Bremen) ist ein deutscher Geschäftsmann und seit 1994 Oberhaupt der brandenburg-preußischen Linie des Hauses Hohenzollern. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er aufgrund seiner umfangreichen Entschädigungsforderungen gegen den Staat bekannt.

  2. Georg Friedrich Prinz von Preußen und Vereinsvorsitzender Uwe Schramm würdigten die Arbeit des Vereins und präsentierten zugleich das neueste Projekt des Freundeskreises, die Restaurierung einer Statuette, den Heiligen Michael darstellend, der zur ursprünglichen Ausstattung des Vorzimmer der Fürstenwohnung gehört. Der Burgherr und der ...

  3. Friedrichs Unterschrift. Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen . Nach der Herrschaftsübernahme in Brandenburg-Preußen am 9.

  4. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam ; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr , nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser .

  5. Biographie Friedrich II., König von Preußen, ist am 24.Januar 1712 im Schlosse zu Berlin geboren worden. Seine Geburt wurde von seinem Großvater Friedrich I., welcher sich hauptsächlich darin glücklich fühlte, daß er dem Hause Brandenburg die königliche Würde verschafft hatte, mit Freude begrüßt, weil ihm in dem Sohne seines einzigen Sohnes ein fernerer Erbe der neuen Krone geboren war.

  6. Friedrich von Preußen ist der Name folgender Personen: Friedrich II. (Preußen) ( Friedrich der Große oder der Alte Fritz; 1712–1786), König von Preußen. Friedrich III. (Deutsches Reich) (1831–1888), deutscher Kaiser und König von Preußen. Friedrich von Preußen (1911–1966), deutscher Adeliger, Enkel von Kaiser Wilhelm II.

  7. Friedrich Prinz von Preußen Internationales Biographisches Archiv 23/1966 vom 30. Mai 1966, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar) Jörg Kirschstein: Kronprinzessin Cecilie. Eine Bildbiographie, Berlin: be.bra Verlag Edition Q 2004, ISBN 978-3-86124-666-4, S. 87. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen: Das Haus Hohenzollern 1918–1945.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher