Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1937: Die Marx Brothers: Ein Tag beim Rennen (A Day at the Races), Regie: Sam Wood, Musik: Walter Jurmann; 1938: Room Service (nur OmU), Regie: William A. Seiter; 1939: Die Marx Brothers im Zirkus (At the Circus), Regie: Edward Buzzell; 1940: Go West (Go West), Regie: Edward Buzzell; 1941: Die Marx Brothers im Kaufhaus (The Big Store), Regie ...

  2. 31. Jan. 2024 · Marx Brothers - Ein Tag beim Rennen; Marx Brothers - Ein Tag beim Rennen (1937) A Day at the Races. Spielfilm. Version: Synchro (1979) Alternativ-Titel: Das Große Rennen. Synchronfirma: Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke, Berlin; Dia ...

  3. Ausgezeichnet. 8. Zu den Marxbrothern ist nichts zu sagen :) Weiterlesen. Alle Kommentare zu Die Marx Brothers: Ein Tag beim Rennen.

  4. Die Marx Brothers: Ein Tag beim Rennen ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1937 und der siebte Spielfilm der Marx Brothers Groucho, Chico und Harpo.

  5. Die Marx Brothers, in der angelsächsischen Welt seit den dreißiger Jahren so populär wie Charlie Chaplin, wurden einem größeren Publikum bei uns erst in den sechziger Jahren bekannt, als eine Reihe ihrer Filme im Fernsehen vorgestellt wurden. Die wahrhaft anarchische Komik lebt von aggressivem Wortwitz und burleskem Spektakel, Zielscheibe ihres beißenden Spotts sind nicht zuletzt die ...

  6. Die Marx Brothers waren Kinder europäischer Immigranten; die Mutter stammte aus Ostfriesland, der Vater aus dem Elsaß. Ihre Liebe zum amerikanischen Vaudeville-Theater und seinen pfiffigen Possen übertrugen sie auf die Söhne. Der sprachliche Witz wurde vor allem zu Grouchos Markenzeichen, seine Pointen präludieren das absurde Theater der 50er Jahre. Ein Zitat aus dem Film: Groucho ...

  7. Video zum Film: Die Marx Brothers Ein Tag beim Rennen - Trailer jetzt anschauen!