Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Born achieved scientific fame for his application of light transmission aggregometry to the study of platelet function, but also led interdisciplinary research teams in pioneering quantitative in vivo imaging studies of platelet aggregation and leukocyte adhesion, and in conducting the first research into the biomechanical factors underlying atherosclerotic plaque rupture. Gus Born also ...

  2. 26. Apr. 2018 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. www.max-born-berufskolleg.de › unsere-schule › stiftungStiftung - Max-Born-Berufskolleg

    Engagierte Lehrerinnen und Lehrer des Max-Born-Berufskollegs gründeten im Jahre 2007 aus den genannten Gründen die Max und Gustav Born Stiftung. Die finanzielle Basis des Stiftungsvermögens kam durch Spenden zusammen. Namhafte Recklinghäuser Unternehmer trugen zum Grundkapital bei und ermunterten zur Selbsthilfe.

  4. 17. Mai 2021 · Die Familie Born trägt das Engagement Gustav Borns, Sohn von Max Born, weiter und unterstützt auch weiterhin die Max und Gustav Born Stiftung, namentlich durch Herrn Sebastian Born, Sohn des verstorbenen Prof. Dr. Gustav Born. Weitere Informationen zur Max und Gustav Born Foundation for Education sind unserer Stiftungsseite zu entnehmen.

  5. In 1960, Gustav Born was appointed to head the Department of Pharmacology at the Royal College of Surgeons in London. The next 13 years would prove to be the most productive in his scientific career and the most important in the development of the Department into an internationally respected researc …

  6. Gustav Born (Mediziner, 1851) (1851–1900), deutscher Embryologe Gustav Born (Mediziner, 1921) ( Gustav Victor Rudolf Born ; 1921–2018), deutsch-britischer Pharmakologe Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  7. 10. Juni 2019 · Was hat der Autor Gustav Born auf Plattdeutsch geschrieben? Informationen über Born (1921–2019; † Willingen (Upland)) – Plattmakers Black