Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Kollwitz war der zweite Sohn der in Königsberg geborenen Bildhauerin, Malerin und Grafikerin Käthe Kollwitz und des im ostpreußischen Rudau bei Königsberg geborenen Arztes Johannes Carl August Kollwitz. Peter Kollwitz hatte einen älteren Bruder, den späteren Arzt Hans Kollwitz (1892–1971). Leben

  2. Together with the Berlin painter Hans Baluschek (1870–1935) Käthe Kollwitz took on the patronage for the film »Mutter Krausen’s Fahrt ins Glück« (Mother Krausen's Journey to Happiness) which was produced in commemoration of Heinrich Zille (1858–1929). She also designed a poster for the film.

  3. 27. Jan. 2019 · Jutta wurde am 29.05 1923 in Berlin-Lichtenrade geboren, als Tochter des Arztes und Psychoanalytikers Hans Kollwitz und seiner Frau, der Malerin Ottilie Ehlers. Jutta hatte eine Zwillingsschwester Jördis, einen älteren Bruder Peter (der im 2.Weltkrieg fiel) und einen jüngeren Bruder Arne, der Mediziner und Klinikleiter wurde.

  4. Child’s Head, en face, (Hans Kollwitz), 1893. Brush and grey ink, washed, NT 72. The Käthe Kollwitz Museum in Cologne has a huge number of private family portraits as the Kreissparkasse Köln, the museum’s sponsor, acquired the core collection from the artist’s estate. This collection comprises a large number of drawings of Kollwitz ...

  5. Dr. Hans Kollwitz, Sohn von Käthe Kollwitz, wohnte in Lichtenrade. Der Mediziner Dr. Hans Kollwitz (1892-1971), ältester Sohn von Käthe Kollwitz, trat in die Gesundheitsverwaltung ein, wurde 1928 Schularzt und nach 1945 stellvertretender Amtsarzt in Berlin-Tempelhof. Er ließ sich nach dem Zweiten Weltkrieg vorzeitig pensionieren und stellte ...

  6. Hans Kollwitz perd son emploi de médecin de l’éducation nationale à Berlin pour une courte durée. Lors d’une perquisition à son domicile, des livres sur sa mère sont confisqués. La popularité de Käthe Kollwitz aux États-Unis ne cesse de grandir. En 1933, le musée d’art de Worcester (Massachusetts) organise une exposition et en ...

  7. Käthe Kollwitz in a letter to her son Hans Kollwitz, written six days before her death, in April 1945 Käthe Kollwitz’s perhaps best-known work, too, has become a memorial: her Pietà, completed in 1939, has stood in the Neue Wache in Berlin since 1993 as the Central Memorial of the Federal Republic of Germany.