Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach (14 November 1775 – 29 May 1833) was a German legal scholar. His major achievement was a reform of the Bavarian penal code which led to the abolition of torture and became a model for several other countries. He is also well known for his research on Kaspar Hauser, who died the same year as Feuerbach.

  2. Die wichtigsten Werke Feuerbachs. Feuerbach, Paul Johann Anselm Ritter von, Über die einzig möglichen Beweisgründe gegen das Dasein und die Gültigkeit der natürlichen Rechte, Leipzig 1795. —, Kritik des natürlichen Rechts als Propädeutik zu einer Wissenschaft des natürlichen Rechts, Altona 1796. —, Anti-Hobbes oder über die Grenzen ...

  3. 28. Juli 2023 · Paul Johann Anselm von Feuerbach was born in 1775 in Hainichen, Saxony, near the city of Dresden, and died in 1833 in Frankfurt am Main. He was one of the most conspicuous representatives of liberalism in the legal sphere, following the path taken decades before by C. Beccaria alongside contemporaries such as J. Bentham. Feuerbach is attributed, among other achievements, the classic ...

  4. Die Zwecktheorien sind vor allem mit den Namen von Paul Johann Anselm von Feuerbach sowie Franz von Liszt verbunden. Feuerbach (1775–1833) war Rechtsprofessor und arbeitete zeitweilig im Bayerischen Justiz- und Polizeiministerium. Von ihm stammt das reformierte Bayerische Strafgesetzbuch von 1813. Er entwickelte die "Theorie vom ...

  5. Feuerbach, Paul Johann Anselm von. 18. Jh. 19. Jh. * 14.11.1775 in Hainichen bei Jena; † 29.5.1833 in Frankfurt am Main; Sohn eines Rechtsanwalts; Studium der Philosophie und Jura in Jena; Magister der Philosophie; 1799 Dr. jur.; 1800 Professor in Jena; 1802-1804 Professor in Kiel; Ernennung zum Hofrat; 1804 Professur in Landshut; 1808 ...

  6. Paul Johann Anselm von Feuerbach (GND, Wikipedia, ADB/NDB) Erscheinungsjahr: 1801 Verlag/Drucker: Heyer: Ort: Giessen: Auflage: 1. Auflage Bibliothek: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Signatur: SBB-PK, Fu 12392<a> R

  7. Anselm von Feuerbach. Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach (* 14. November 1775 in Hainichen bei Jena; † 29. Mai 1833 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsgelehrter. Er gilt als Begründer der modernen deutschen Strafrechtslehre, der psychologischen Abschreckungstheorie und ist Schöpfer des bayerischen Strafgesetzbuches von 1813.