Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jacques Derrida (1930—2004) Jacques Derrida was one of the most well known twentieth century philosophers. He was also one of the most prolific. Distancing himself from the various philosophical movements and traditions that preceded him on the French intellectual scene (phenomenology, existentialism, and structuralism), he developed a ...

  2. Jacques Derrida [ʒak dɛʁiˈda] war ein französischer Philosoph, der als Begründer und Hauptvertreter der Dekonstruktion gilt. Sein Werk beeinflusste maßgeblich die Philosophie und Literaturwissenschaft in Europa und den USA in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zu seinen Hauptwerken zählen Die Stimme und das Phänomen 1967, Grammatologie 1967, Die Schrift und die Differenz 1967 ...

  3. Jacques Derrida nimmt die Scham vor seiner eigenen Katze zum Anlass, das Tier-Mensch-Verhältnis grundlegend neu zu denken. Impulse. 2 min. Rousseau und der volonté générale Theresa Schouwink 30 Oktober 2020. Einzelinteressen lassen sich mit dem Gemein ...

  4. 26. Dez. 2021 · Der Philosoph Jacques Derrida fragte sich immer wieder, ob es so etwas wie das Gemeinschaftsstiftende von Sprache und Kultur gibt. Das war auch 1992 so, als er einen Vortrag hielt in Baton Rouge ...

  5. 8. Okt. 2004 · Name:Jacques Derrida. Geboren am:15.07.1930. SternzeichenKrebs 22.06 - 22.07. Geburtsort:El Biar (Algerien) Verstorben am:08.10.2004. Todesort:Paris (F) Der algerisch-französische Philosoph entwickelte ab Ende der 1960er Jahre mit seiner "Grammatologie" eine schreibzentrierte Sprachphilosophie und eine kritische Praxis der Dekonstruktion.

  6. 22 Bücher. Jacques Derrida: Denken, nicht zu sehen. Schriften zu den Künsten des Sichtbaren 1979 - 2004. Brinkmann und Bose Verlag, Berlin 2018. ISBN 9783940048318, Kartoniert, 384 Seiten, 44 EUR. Aus dem Französischen von Hans-Dieter Gondek und Markus Sedlaczek.

  7. Derrida und die Dekonstruktion. Svenja Flasspoehler veröffentlicht am 01 April 2018 6 min. Das Kernanliegen Derridas lässt sich klar benennen: Es ging ihm darum, Machtverhältnisse aufzulösen – und zwar über und durch die Sprache. Was wir als Identität begreifen, so lautet die These Derridas, ist ein nachträglicher Effekt unseres ...