Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Nov. 2008 · Der Kampf um die Vorherrschaft im Deutschen Reich ist im Sinne Bismarcks geregelt. Deutschland und Österreich gehen fortan getrennte Wege. Österreich wird förmlich aus der deutschen Geschichte ...

    • 44 Min.
    • Terra X
  2. Die deutsche Sprache bzw. Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  3. Die zehnteilige ZDF-Dokumentarreihe Die Deutschen spannt den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen im 10. Jahrhundert bis zur Ausrufung der ersten deutschen Republik durch Philipp Scheidemann im November 1918. Es geht um zehn Jahrhunderte wechselvoller Vergangenheit ihre Spuren führen bis in unsere Gegenwart.

    • DVD
  4. 18. Nov. 2008 · Die Volksvertretung ist machtlos. Im Oktober 1848 flammt die Revolution in Wien noch einmal auf. Robert Blum eilt zum Ort der Kaiserdämmerung. Mit der Waffe in der Hand stellt er sich dem Kampf ...

    • 44 Min.
    • Terra X
  5. 26. Okt. 2008 · Er ist der Urvater Deutschlands, mit ihm beginnt die deutsche Geschichte: Otto der Große. Unter ihm sehen sich die vier Ur-Stämme auf deutschem Boden erstmals als eine Schicksalsgemeinschaft.

    • 44 Min.
    • Terra X
  6. Ein Jahrtausend deutscher Geschichte in einer zehnteiligen Dokumentarreihe: Das ZDF spannt mit dem Programmschwerpunkt "Die Deutschen" den historischen Bogen...

  7. 14. Sept. 2017 · es gibt einen wichtigen Unterschied: Bei der Deutsche/ein Deutscher/die Deutschen/Deutsche usw. handelt es sich um ein substantiviertes Adjektiv (deutsch), das auch wie ein Adjektiv dekliniert wird. Bei der Russe/die Russen/Russen oder auch der Däne/die Dänen/Dänen handelt es sich nicht um ein Adjektiv, das substantiviert wurde, sondern um ein Nomen, dessen Plural immer auf -n endet.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Die Deutschen

    Die Deutschen zdf
    zdf
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach