Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. März 2022 · Kopf des Tages Zar Alexander II. Er war der große Befreier – und wurde dennoch von Terroristen ermordet. Um Russlands Niederlage im Krimkrieg zu tilgen, setzte Zar Alexander II. ein umfassendes ...

  2. 29. Apr. 2018 · Freiheit für 42 Millionen Russen. Geboren wird Alexander II. am 29. April 1818 in Moskau. Zu dieser Zeit lässt das System der Leibeigenschaft für Bauern den Unmut gegen die Zarenherrschaft wachsen.

  3. Alexander II. Nikolajevič (* 29. apríl 1818 , Moskva – † 13. marec (podľa juliánskeho kalendára 1. marca) 1881 , Petrohrad ) bol ruský cár z rodu Romanovcov . Známy aj ako Osloboditeľ, kvôli svojej reformnej činnosti a zrušeniu nevoľníctva .

  4. 19. Sept. 2018 · Full Name: Alexander Nikolaevich Romanov. Occupation: Emperor of Russia. Born: April 29, 1818 in Moscow, Russia. Died: March 13, 1881 in Saint Petersburg, Russia. Key Accomplishments: Alexander II earned a reputation for reform and a willingness to bring Russia into the modern world. His greatest legacy was the freeing of Russian serfs in 1861.

  5. Alexander II. war der Nachfolger des Zaren Nikolaus I., seinem Vater, ab dem Jahre 1855. Er regierte das Land bis 1881. Frühling 1861. Durch ganz Russland eilten Ausrufe, dass auf den schlammigen Dorfplätzen ein neues Gesetz des Zaren bekannt gegeben werden sollte, das dieser am 13. März 1861, am Jahrestag seiner Thronbesteigung ...

  6. 25. Apr. 2024 · Alexander II (born April 29 [April 17, Old Style], 1818, Moscow, Russia—died March 13 [March 1], 1881, St. Petersburg) was the emperor of Russia (1855–81). His liberal education and distress at the outcome of the Crimean War, which had demonstrated Russia’s backwardness, inspired him toward a great program of domestic reforms, the most important being the emancipation (1861) of the serfs.

  7. 19. Sept. 2018 · September 2018. Alexander II. (geb. Alexander Nikolaevich Romanov; 29. April 1818 – 13. März 1881) war ein russischer Kaiser des 19. Jahrhunderts. Unter seiner Herrschaft bewegte sich Russland in Richtung Reformen, insbesondere bei der Abschaffung der Leibeigenschaft. Seine Ermordung unterbrach diese Bemühungen jedoch.