Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Dez. 2011 · Ludwig I. von Bayern Künstlerkönig mit Widersprüchen . Aufgeschlossen und rückwärts gewandt, freiheitsliebend und autokratisch, großzügig und knickrig, schöngeistig und rüde: Bayernkönig ...

  2. Reiterdenkmal Ludwig I. am (alten) Odeonsplatz. Ludwig I. (Ludwig Karl August) (* 25. August 1786 in Straßburg W, † 29. Februar 1868 in Nizza W) war von 1825 bis 1848 König von Bayern. Er war der Sohn von Maximilian I. Joseph und von Augusta Wilhelmine Maria, einer Prinzessin von Hessen-Darmstadt; Vater von Maximilian II.

  3. König Ludwig I. 1825-1848. König Ludwig I. Ludwig als Kronprinz. Ludwig I. wurde in Straßburg geboren. Auf den Universitäten Landshut und Göttingen erwarb er sich eine vorzügliche Bildung, die er durch große Reisen namentlich nach dem Süden Europas erweiterte und vertiefte. Im Jahre 1810 vermählte er sich mit der Prinzessin Therese von ...

  4. Ludwig I. aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern. Er folgte seinem Vater Maximilian I. nach dessen Tod im Jahre 1825 auf den bayerischen Thron und dankte im Revolutionsjahr 1848 nach seiner Affäre mit der Tänzerin Lola Montez zugunsten seines Sohnes Maximilian II. ab.

  5. www.zdf.de › momente-der-geschichte › koenig-ludwig-i-102König Ludwig I. - ZDFmediathek

    1. Jan. 2016 · König Ludwig I. Der kulturbeflissene Wittelsbacher Ludwig I. macht aus München eine prächtige Residenzstadt. 5 min. 01.01.2016. Mehr von Momente der Geschichte.

  6. Die äußere Politik 1825–1848. Im frühen 19. Jahrhundert war die Außenpolitik eines Landes noch immer Sache des Monarchen. So bestimmte auch König Ludwig I. die Ziele der bayerischen Außenpolitik. Er ernannte und instruierte die bayerischen Vertreter am Deutschen Bundestag, in den deutschen Nachbarstaaten und im übrigen Europa.

  7. 6. März 2018 · Überraschend stirbt der vom Volk als "Vater Max" verehrte König Maximilian I. am 13. Oktober 1825. Als Ludwig I. tritt der Sohn die Nachfolge an. Der neue Regent gilt als fortschrittlich, wenige ...