Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Sept. 2010 · My Son, My Son, What Have Ye Done (David Lynch Presents a Werner Herzog Film) | Ernst Reijseger. Streaming und Downloads in Hi-Res auf Qobuz.com Streaming und Downloads in Hi-Res auf Qobuz.com Streaming-Abonnements Downloadstore Magazin

  2. Ein fürsorglicher Sohn ( My Son, My Son, What Have Ye Done) ist ein Film des Regisseurs Werner Herzog. Es war die erste Zusammenarbeit zwischen Herzog und dem Filmemacher David Lynch, der den Film produzierte. Die Idee zu My Son, My Son, What Have Ye Done? stammt von Herbert Golder, der zusammen mit Herzog das Drehbuch schrieb.

  3. My Son, My Son, What Have Ye Done? Regie: Werner Herzog: Producent: Eric Bassett: Scenario: Herbert Golder Werner Herzog: Hoofdrollen: Michael Shannon Willem Dafoe Chloë Sevigny: Muziek: Ernst Reijseger: Montage: Joe Bini Omar Daher: Cinematografie: Peter Zeitlinger: Distributie IFC Films Première: 6 september 2009: Genre: Misdaad Speelduur ...

  4. 17. Sept. 2010 · Listen to My Son, My Son, What Have Ye Done (David Lynch Presents a Werner Herzog Film) by Ernst Reijseger on Apple Music. 2010. 15 Songs. Duration: 1 hour, 13 minutes. Duration: 1 hour, 13 minutes. Album · 2010 · 15 Songs

  5. 5. Sept. 2009 · Ernst Reijseger’s woozy, dreamy music sounds as lovely here as the stuff did he for “The Wild Blue Yonder”; the score is often completely at odds with what’s unfolding onscreen, but it’s ...

  6. 5. Sept. 2009 · Ernst Reijseger’s woozy, dreamy music sounds as lovely here as the stuff did he for “The Wild Blue Yonder”; the score is often completely at odds with what’s unfolding onscreen, but it’s ...

  7. 17. Nov. 2010 · My Son, My Son What Have Ye Done ist wie geschrieben ein Kunstfilm und will auch so verstanden werden. Kunstfilm heißt nun nicht notwendigerweise Meisterwerk, aber auch sicher nicht Blockbuster. Eine knappe und leicht verständliche Story – damit das Publikum sonst den Faden oder das Interesse verliert – viel Action zur „Entspannung“ oder zum „Spannungsaufbau“ – damit keine ...