Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2006 · Komplette Handlung und Informationen zu . Das Beil von Wandsbek "Der geschändete Deutsche ist ja nicht bloß im KZ-Lager, sondern auch in seinen Henkern." Arnold Zweig in einem Brief an Sigmund ...

  2. Short Summary (English) The Axe of Wandsbek considers the role that common citizens played in Nazi crimes, while at the same time portraying a social climate of conflict and contestation. The film tells the story of a neigborhood butcher (Erwin Geschonneck) who accepts money from the SS to execute four political prisoners.

  3. Das Beil von Wandsbek. Kinostart: 11.05.1951. Drama. 75 Min. Anzeige. Das Beil von Wandsbek: Verfilmung von Arnold Zweigs gleichnamigem Roman um einen Hamburger Schlachter, der 1937 an Stelle des ...

  4. Das Beil von Wandsbek wird so zur Parabel für das Schicksal des deutschen Kleinbürgers, der sich mit Hilfe des Nationalsozialismus retten will und dabei zugrund geht. Dennoch ist die Figur des Schlachtermeisters Teetjen - ein Handwerker mit Sehnsucht, wie Zweig ihn 1955 retrospektiv charakterisiert - nicht das abscheuliche Stereotyp des Nazi-Schlächters. Vielmehr versetzt sich der Jude ...

  5. The Axe of Wandsbek: Directed by Falk Harnack. With Erwin Geschonneck, Käthe Braun, Gefion Helmke, Willy A. Kleinau. After a crime is committed during the Nazi era in the Reeperbahn area of Hamburg, the aspiring local leader, a ship owner, needs to find an executioner to kill the perpetrators and turns to a butcher.

  6. The Axe of Wandsbek was the only DEFA film made by Falk Harnack, a former anti-Nazi resistance fighter who was interested in exploring the involvement of the middle class in Nazi crimes. Despite positive reviews, the film was withdrawn shortly after its premiere; it became the first East German film ever to be banned.

  7. Das Drama nach Arnold Zweig landete im Giftschrank der DDR-Zensoren. Schlachtermeister Teetjen (Erwin Geschonnek) steht kurz vor dem Ruin. Für ein Blutgeld von 2000 Mark lässt er sich von der Nazi-Justiz anheuern, vier Kommunisten hinzurichten. Trotz Maske wird der Henker erkannt. Damit ist sein moralischer und finanzieller Untergang ...