Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Okt. 2021 · In Aesthetic Theory , Theodor W. Adorno laid out the final aesthetics of modernity, which, at the same time, is a reflection on the societal conditions of art after Auschwitz. The contributors of this volume disclose the conceptual and material contexts of the reflections, while examining the history of their impact and current relevance.

  2. 19. März 1985 · Das Denken Adornos ist wieder Gegenstand von Auseinandersetzungen. Sein Werk – die 1970 posthum erschienene Ästhetische Theorie und die anderen Schriften zur Ästhetik und Kulturkritik, die philosophischen und soziologischen Arbeiten, die erst kürzlich publizierten Kompositionen – steht erneut zur Diskussion.

  3. Dass „Ästhetik“ mit „sinnlicher Erkenntnis“ zu tun hat, zeigt sich in Kants „Kritik der reinen Vernunft“ (1781/²1787), die mit einer „transzendentalen Ästhetik“ beginnt. Auch heute gibt es noch einzelne Philoso-phen, die in der Ästhetik (oder besser dann: Aisthetik) eine Theorie unserer gesamten sinnli-

  4. Philosophische Ästhetik. Die philosophische Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Phänomene in ihrer Gesamtheit. Sie unterliegt wie kaum eine andere philosophische Disziplin sehr unterschiedlichen Einschätzungen. Während man ihr auf der einen Seite einen massiven Bedeutungsverlust attestiert, wird andererseits der Anspruch erhoben ...

  5. Die »Ästhetische Theorie« ist die letzte große Arbeit Adornos, die bei seinem Tode kurz vor ihrer Vollendung stand. Sie wird als eines seiner Hauptwerke angesehen und war von Adorno selbst zweifellos als solches geplant: Die »Ästhetische Theorie« sollte neben der »Negativen Dialektik« und einem geplanten moralphilosophischen Werk das darstellen, was Adorno - wie er sagte - »in die ...

    • Taschenbuch
  6. Metzler Lexikon Philosophie Ästhetik. (griech. aisthesis: Wahrnehmung, Empfindung), wörtlich die Lehre vom sinnlich Erscheinenden oder von der Wahrnehmung. Als Bezeichnung für eine philosophische Disziplin seit Baumgarten und Kant: Lehre vom Schönen und der Erfahrung des Schönen, im engeren Sinne Lehre vom Kunstschönen und dessen Erfahrung.

  7. The »Aesthetic Theory« is Adorno’s last major work which was close to completion when he died. It is considered one of his main workds and was undoubtedly planned as such by Adorno: Aesthetic Theory, along with Negative Dialectics and another moral-philosophical work, was meant to demonstrate what Adorno – as he said – had to »put into the balance«.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.