Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Landis (Chicago, 1950. augusztus 3. –) amerikai filmrendező, forgatókönyvíró és producer. Pályafutása. Landis Chicagóban született Shirley Levine és ...

  2. 3. Aug. 2020 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

    • 3 Min.
    • Simon Bland
  3. As willing to jump in front of the camera as behind, Landis has frequently displayed his healthy sense of humor by appearing in such films as The Muppets Take Manhattan (1984), Darkman (1990), Vampirella (1996), and 2001 Maniacs (2003). In addition to the frequent use of the phrase "See you next Tuesday" in his films, in-jokes abound and fans ...

  4. Alle Infos zu John Landis. John Landis ist ein US-amerikanische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, der mit dem Kultfilm Blues Brothers 1980 einen Meilenstein der Anarcho-Komödie geschaffen ...

  5. 21. Aug. 2021 · Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

    • 2 Min.
    • Guy Lodge
  6. www.wikiwand.com › en › John_LandisJohn Landis - Wikiwand

    John David Landis is an American filmmaker and actor. He is best known for the comedy films that he has directed – such as The Kentucky Fried Movie (1977), National Lampoon's Animal House (1978), The Blues Brothers (1980), An American Werewolf in London (1981), Trading Places (1983), Three Amigos (1986), Coming to America (1988) and Beverly Hills Cop III (1994) – and for directing Michael ...

  7. Die Staatsanwaltschaft klagte Regisseur John Landis wegen fahrlässiger Tötung an. Nach einer vierjährigen Ermittlungsphase fand 1986 ein Gerichtsverfahren gegen John Landis, Produzent George Folsey junior und drei weitere Mitglieder des Filmteams statt. Am Ende des Verfahrens wurden alle Angeklagten freigesprochen. Die amerikanischen Medien ...