Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich VIII. - König von England. Steckbrief: Heinrich VIII. lebte von 1491 bis 1547. Stichworte zum Lebenslauf von Heinrich VIII.: Sechs Ehefrauen, Krieg gegen Frankreich und Reformation. Kurze Zusammenfassung der Biographie: England löste sich nicht wegen Glaubensfragen von der römischen Kirche. Grund waren die sechs Ehefrauen von ...

  2. Heinrich VIII. (England) wurde am 28. Juni 1491 geboren . Heinrich Tudor war ein die englische Geschichte maßgeblich beeinflussender englischer König (1509–1547) aus dem Haus Tudor, der je zwei seiner sechs Ehen mit Scheidungen und Hinrichtungen beendete, sich u. a. infolgedessen vom Papst und der katholischen Kirche lossagte und selbst zum Kirchenoberhaupt ernannte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Heinrich VIII. Tudor wurde am 28. Juni 1491 in Greenwich in London geboren. Von 1509 bis 1547 war er der König von England. König Heinrich VIII. Tudor von Hans Holbein dem Jüngeren (gemeinfrei) Seine Thronbesteigung war nach den langen Rosenkriegen der erste friedliche Machtwechsel in England seit einem Jahrhundert.

  4. 21. Apr. 2009 · König Heinrich VIII. (1491-1547) von England (hier von Hans Holbein in seinen letzten Lebensjahren porträtiert) gab dem Land seine noch heute gültige Prägung. Heinrich VIII. war er in seiner ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Henry_VIIIHenry VIII - Wikipedia

    Henry VIII (28 June 1491 – 28 January 1547) was King of England from 22 April 1509 until his death in 1547. Henry is known for his six marriages and his efforts to have his first marriage (to Catherine of Aragon) annulled. His disagreement with Pope Clement VII about such an annulment led Henry to initiate the English Reformation, separating ...

  6. Heinrich VIII. war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland. Als jüngerer Sohn von König Heinrich VII. und Elizabeth von York wurde er nach dem frühen Tod seines älteren Bruders Arthur im Jahr 1502 Thronerbe. Seine Krönung im Juni 1509 war nach den englischen Rosenkriegen die erste friedliche Thronbesteigung seit beinahe 100 ...

  7. In seinen letzten Lebensjahren wurde Heinrich VIII. zudem noch sehr fettleibug. Der ehemals sehr sportliche Mann so zuletzt gut 160 Kilogramm gewogen haben. Im Jahre 1547 verstarb Heinrich VII in London an den Folgen der anhaltenden Entzündungen seines Oberschenkels. Man geht heute davon aus, dass wohl eine Blutvergiftung für seinen Tod ...