Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit »Die Jüdin von Toledo« erlebt die neue Oper des renommierten Komponisten Detlev Glanert ihre Uraufführung. Das Auftragswerk der Semperoper Dresden widmet sich den Fragen nach Freiheit und Pflicht, Individualität und der Zugehörigkeit zu einem Kollektiv – und wie viel man bereit ist, für den Erhalt der eigenen Macht zu opfern.

  2. 10. Feb. 2024 · Die Legende der „Jüdin von Toledo“ erzählt von der verbotenen Liebe der schönen Rahel und König Alfonso VIII. von Kastilien im 12. Jahrhundert, als brutale Religionskriege herrschten.

  3. 14. Feb. 2024 · An der Semperoper macht die Uraufführung der «Jüdin von Toledo» des Komponisten Detlev Glanert (Libretto: Hans-Ulrich Treichel) am Ende auf Nahostkonflikt und verkehrt auf skandalöse Weise ...

  4. Die Jüdin von Toledo ist ein 1955 veröffentlichter historischer Roman von Lion Feuchtwanger, der in Deutschland auch unter dem Titel Spanische Ballade vertrieben wurde. Er erzählt die in die zeitgenössischen Chroniken eingegangene Le ...

  5. Der grausame Polizeichef von Toledo verspricht, das Leben eines jungen Rebellen zu schonen, wenn seine schöne Geliebte ihn heiratet. Nach der Hochzeit verweigert sich die Frau ihrem verhaßten Ehemann, der sie daraufhin ersticht. Die beiden Männer töten einander im Kampf. Gut gespielter, aber nur durch Grobheiten spannender Abenteuerfilm mit einigen Schauwerten, der von der psychologischen ...

  6. 5. Feb. 2024 · (1148-1215), den König von Kastilien, und bei dem Mädchen um die junge Jüdin Rahel handelt, die, wie der König, im von den Mauren bedrohten und belagerten Toledo lebt. Aus der operntypischen Story um Ehebruch und religiö­se Grenzen durchlässig machende Leidenschaft wird eine Tragödie, an deren Ende Rahel, die schöne Jüdin, einen grausamen Tod erleiden muss. Die Inszenierung der ...

  7. 12. Feb. 2024 · Semperoper Dresden Könige soll man nicht lieben: "Die Jüdin von Toledo" hat ihre Liebe mit dem Leben bezahlt Hauptinhalt. Uraufführung eines Werks von Detlev Glanert. 12. Februar 2024, 13:50 Uhr