Yahoo Suche Web Suche

  1. aus der Baumschule. mit Anwuchsgarantie

    Bestes Urteil: GUT. 1 von 11 Pflanzenversendern - Stiftung Warentest

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht von Preußen ist der Name folgender Personen: Albrecht (Preußen) ( Albrecht von Brandenburg-Ansbach; 1490–1568), Hochmeister des Deutschen Ordens, Herzog in Preußen. Albrecht von Preußen (1809–1872), preußischer General. Albrecht von Preußen (1837–1906), preußischer Generalfeldmarschall, Regent des Herzogtums Braunschweig.

  2. Genealogie V Markgraf Friedrich von Brandenburg-Ansbach; M Sophie, T des Königs Casimir IV. von Polen, E des deutschen Königs Albrecht II.; Gvv Kurfürst →Albrecht Achilles; ⚭ 1) 1.7.1526 Dorothea, T des Königs Friedrich I. von Dänemark, 2) 26.2.1550 Anna Maria, T des Herzogs Erich I. von Braunschweig; S aus 2) →Albrecht Friedrich (29.4.1553-18.8.1618, Herzog in Preußen; ⚭ 1573 ...

  3. Heute ist auch die ursprüngliche Bezeichnung Prinz Albrecht von Preußen wieder auf den Baumschulschildern zu finden. C. Braun war der Hofgärtner des Prinzen Albrecht von Preußen, des Sohnes von Marianne von Oranien-Nassau und Albrecht von Preußen, dem jüngsten Bruder des deutschen Kaisers Wilhelms I. Sowohl das Holz als auch die Blüte ...

  4. Albrecht, Markgraf von Brandenburg, Herzog in Preußen, * 16. Mai 1490 in Ansbach, † 20. März 1568 in Tapiau. Unter ihm, dem letzten Hochmeister des Deutschen Ritterordens, wurde das Ordensland Preußen 1525 reformiert und in ein weltliches Herzogtum umgewandelt. In der stattlichen Reihe der fürstlichen und bürgerlichen Gönner und Freunde ...

  5. 8. Nov. 2023 · English: Prince Albrecht von Preußen ( en:Prince Albert of Prussia (1809-1872) (4 October 1809, Königsberg – 14 October 1872, Berlin) was a Prussian colonel general. Albrecht/Albert was the fourth son of King Frederick William III of Prussia and Queen Louise of Mecklenburg-Strelitz. He was a brother of King Frederick William IV of Prussia ...

  6. 15. Feb. 2023 · 1525 rang sich Albrecht zu einem radikalen Schritt durch: Er löste den Deutschordensstaat in Preußen kurzerhand auf. Dafür leistete er am 10. April 1525 auf dem Krakauer Rathausplatz dem ...