Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Dez. 2011 · 1929 erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis und blieb bis 1972 der letzte Deutsche mit dieser Auszeichnung - dann folgte Heinrich Böll. (Foto: dpa) Dass Thomas Manns Roman "Der Zauberberg ...

  2. 22. Juli 2022 · Fast drei Jahrzehnte nach dem Erscheinen der "Buddenbrooks" bekommt Thomas Mann für seinen Debütroman den Literaturnobelpreis verliehen. Andere seiner großen Werke entstanden im Exil. Ein Porträt.

  3. Juni 1875 in Lübeck, Deutschland. Gestorben. am 12. August 1955 in Zürich, Schweiz. Exil. Schweiz, Vereinigte Staaten von Amerika (USA) Beruf. Schriftsteller. Mit vielgelesenen Romanen wie Buddenbrooks (1901), Königliche Hoheit (1909) und Der Zauberberg (1924) hatte sich der spätere Literatur-Nobelpreisträger Thomas Mann in den ersten drei ...

  4. Thomas Mann. The Nobel Prize in Literature 1929. Born: 6 June 1875, Lübeck, Germany. Died: 12 August 1955, Zurich, Switzerland. Residence at the time of the award: Germany. Prize motivation: “principally for his great novel, Buddenbrooks, which has won steadily increased recognition as one of the classic works of contemporary literature”.

  5. 8. „Der Sommer hat angefangen und schon neigt er sich dem Ende zu.“. — Thomas Mann. 8. Zitate über Menschen von Thomas Mann. „Denn der Mensch liebt und ehrt den Menschen, solange er ihn nicht zu beurteilen vermag, und die Sehnsucht ist ein Erzeunis mangelhafter Erkenntnis.“. — Thomas Mann, buch Der Tod in Venedig.

  6. 9. Juni 2020 · Thomas Mann - Disziplinierter Stilist, Nobelpreisträger und Exilschriftsteller. Einer der bedeutendsten Schriftsteller Deutschlands. 2 min. 09.06.2020. Mehr von ZDFkultur.

  7. Thomas Manns 1930 erschienene Novelle wurde gleich nach Erscheinen als politische Parabel zum aufkommenden Faschismus in Europa gelesen. Ein zeitgenössischer Kritiker schrieb: »Wenn Mussolini etwas von Kunst verstünde, müsste er diese Novelle in Italien verbieten lassen.«. Auch heute hat Thomas Manns meisterhafte Novelle nichts von ihrer ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach