Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise von Hessen-Darmstadt (Gemälde von Georg Melchior Kraus) Luise von Hessen-Darmstadt (* 30. Januar 1757 in Berlin; † 14. Februar 1830) war seit dem 3. Oktober 1775 die Gemahlin des Herzogs und späteren Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar und als solche Teil des höfischen Personenkreises im Umfeld der Weimarer Klassik .

  2. Karoline Luise war eine Tochter des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt (1691–1768) aus dessen Ehe mit Charlotte (1700–1726), Tochter und Erbin des Grafen Johann Reinhard III. von Hanau. Nach dem Tod der Mutter wurde sie mit ihren Geschwistern hauptsächlich von deren Vater in Buchsweiler sorgfältig erzogen.

  3. Friederike, Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 2. März 1778 im Alten Palais in Hannover; † 29. Juni 1841 ebenda; vollständiger Name: Friederike Luise Karoline Sophie Charlotte Alexandrine) war durch Geburt Herzogin zu Mecklenburg, durch Heirat Prinzessin von Preußen, Prinzessin zu Solms-Braunfels und Königin von Hannover .

  4. Karoline Luise von Hessen-Darmstadt (1723–1783), Markgräfin von Baden sowie Mäzenin, Kunstsammlerin und Botanikerin; Große Landgräfin Caroline von Hessen-Darmstadt (1721–1774), Landgräfin von Hessen-Darmstadt, siehe Karoline von Pfalz-Zweibrücken; Siehe auch: Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt (1752–1782), Landgräfin ...

  5. September 1768, Darmstadt (DE), mit Karl II. zu Mecklenburg, Großherzog von Mecklenburg, geboren am 10. Oktober 1741, gestorben am 6. November 1816, 75 Jahre alt. mit. Charlotte, Herzogin von Sachsen-Hildburghausen 1769-1818 48 Jahre alt. Karoline Auguste 1771-1773 22 Monate alt. Georg Karl Friedrich 1772-1773 14 Monate alt.

  6. Charlotte war eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) aus dessen Ehe mit Luise (1729–1818), Tochter des Grafen Christian Karl Reinhard von Leiningen-Dagsburg. Zunächst war die Prinzessin mit dem Erbprinzen Peter Friedrich Wilhelm von Oldenburg verlobt worden, doch wurde die Verlobung, infolge der einsetzenden Geisteskrankheit Peters, wieder aufgelöst.

  7. Friederike Charlotte war eine Tochter des Landgrafen Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (1667–1739) aus dessen Ehe mit Dorothea Charlotte (1661–1705), Tochter des Markgrafen Albrecht II. von Brandenburg-Ansbach. Sie verlobte sich am 6. Oktober 1720 mit dem landgräflichen Prinzen Maximilian von Hessen-Kassel (1689–1753), den sie am 28 ...