Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mann, der zuviel wußte ( The Man Who Knew Too Much) ist der Name zweier Filme von Alfred Hitchcock: Der Mann, der zuviel wußte (1934) (mit Peter Lorre) Der Mann, der zuviel wußte (1956) (mit James Stewart und Doris Day) sowie: Der Mann, der zu viel wusste, Erzählband von G.K. Chesterton von 1922. Kategorie: Begriffsklärung.

  2. 18. Mai 2019 · Der Mann, der zuviel wusste ist ein Film von Alfred Hitchcock mit Peter Lorre, Leslie Banks. Synopsis: Bei ihrem Winterurlaub in St. Moritz muss die britische Familie Lawrence mit ansehen, wie der ...

  3. Der Mann, der zuviel wußte: …wird in diesem Hitchcock-Thriller von James Stewart verkörpert. Mit Doris Day sorgt er sich um das Leben seines Filmsohnes.

  4. Der Mann, der zuviel wusste online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen . Du kannst "Der Mann, der zuviel wusste" bei Microsoft Store, Apple TV, Amazon Video, Google Play Movies, YouTube, maxdome Store online leihen oder bei Apple TV, Amazon Video, Goog ...

    • 120 Min.
  5. Alfred Hitchcock drehte diesen Film gleich zweimal, Der Mann, der zuviel wusste und 1956. Gab man früher der alten Fassung den Vorzug, so hat man heute auch das Remake schätzen gelernt. Vor allem der gekonnte Einsatz der Musik sichert dem Film zwei große Pluspunkte. Für die große Konzertszene komponierte Bernard Herrmann, einer der besten ...

  6. Mit Der Mann, der zuviel wusste drehte Hitch tatsächlich 22 Jahre nach seinem gleichnamigen Film von 1934 eine US-Version, diesmal natürlich unter völlig anderen Vorrausetzungen. Damals war er noch ein zwar auffälliges, aber noch relativ kleines Licht, hatte seinen Stil immer noch nicht vollends ausbalanciert (orientierte sich zu dieser Zeit ja erst deutlicher in die Richtung, die man ...

  7. DVD-Tipp. Der Mann, der zuviel wußte / The Man Who Knew Too Much (1956) Blu Ray 4K Ultra HD UHD mit deutschem Ton. Bestellen. Preisvergleich. Originalpremiere: 1956. 11. 10.