Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf diese Weise sollte Österreich sich insgeheim die Option eines Bündniswechsels offenhalten. Zugleich wurde Metternich vom österreichischen Kaiser mit der Aufgabe betraut, Erzherzogin Marie-Louise von der Notwendigkeit der Hochzeit zu überzeugen. Marie-Louise musste sich hier den Vorstellungen der Dynastie beugen. Ihr wurde keine ...

  2. Dezember 1791 – Marie Louise von Österreich wird geboren Kaiser Franz I. von Österreich ist verzweifelt. Vier Mal schon wurden seine Truppen von Napoleon geschlagen: Gegen den französischen ...

  3. Marie Lousie von Habsburg (1791-1847) Am 12.12.1791 wurden dem österreichischen Thronfolger Franz und seiner Gemahlin Marie Therese von Neapel-Sizilien eine Tochter geschenkt, die auf den Namen Marie Louise Leopoldine Franziska Theresia Josepha Lucia hörte. Sie trug den Titel einer »Kaiserlichen Prinzessin und Erzherzogin von Österreich«.

  4. Napoleon und Marie Louise. 11.3.1810–1815. 1809 begab sich Napoleon auf Brautschau, nachdem er sich von seiner Gemahlin Josephine hatte scheiden lassen, da sie keine Kinder mehr bekommen konnte. Die Habsburgerin Marie Louise schien ihm die ideale Kandidatin. Die Tatsache, dass sie aus einer der vornehmsten Dynastien Europas stammte, spielte ...

  5. von Frankreich, Marie Louise, bei ihrem Besuch in Füssen erlebt hat. Kaiserin Marie Louise musste schon ein Jahr zuvor also 1814 aufgrund Napoleons Kriegsniederlage zusammen mit ihrem kleinen Sohn aus Paris fliehen. Die 23-jährige Kaiserin Marie Louise war immer noch die Gattin des einst mächtigsten Kaisers in

  6. Marie Louise hingegen wurde als "neue Iphigenie" gefeiert, die ihr persönliches Glück dem Wohl des Volkes opferte. Am Abend des 11. März 1810 strömten Massen von Schaulustigen aus dem In- und Ausland zusammen, um den Hochzeitszug durch die Wiener Hofburg und die anschließende Trauung zu sehen.

  7. 25. März 2018 · Das Überleben von Veilchen auch an den schattigsten Stellen erinnert an die Lieblingsblume der Herzogin, die die Bürger von Parma auch heute noch an ihrer Grabstätte in der Kapuzinergruft in Wien als Tribut darbieten. Wien war der Geburtsort von Marie-Louise von Österreich, die sich am 29. Februar 1816 offiziell dazu entschied, ihren ...