Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

  2. Fachhochschulreife erwerben an der Rackow-Schulen. Jetzt informieren! Staatlich anerkannte Rackow-Schule in Berlin-Charlottenburg.

    Knesebeckstraße 99, Berlin, - · Directions · 3022666400

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stiftung der Universität der Künste Berlin. Die 2023 gegründete Stiftung fördert Kunst und Kultur, Bildung, Wissenschaft und Forschung an der UdK Berlin. Gemeinsam mit ihren Unterstützer*innen schafft die Stiftung Raum für lebendiges bürgerschaftliches Engagement in Berlin.

  2. Alles rund ums Studium. UdK Berlin. Die folgende Seite bietet viele Informationen rund um den Studienverlauf an der UdK Berlin, z.B. zur CampusCard, Rückmeldung, Prüfungsanmeldung, Gast und Nebenhörerschaft, zu Beratungsangeboten, Bescheinigungen, Apostille u.v.m.

  3. Den Lehramtsstudiengängen kommt deshalb in der Fakultät Bildende Kunst ein besonderer Stellenwert zu. Lehramtsbezogene Studiengänge in Berlin werden als gestuftes Bachelor/Masterstudium angeboten. Um an Schulen unterrichten zu können, ist nach dem Bachelorabschluss ein lehramtsbezogenes Masterstudium zu absolvieren.

  4. Beratungsangebote zur Bewerbung. Unsere Beratungsstelllen StudyGuide, Studienberatung und International Student Service (International Office) beraten und informieren Sie gerne vor, während und nach der Bewerbung an der UdK Berlin.

  5. University. Berlin University of the Arts is one of the largest and most diversified universities of the arts in the world. The teaching offered mostly in traditional formats in the four colleges of Fine Arts, Architecture, Media and Design, Music and Performing Arts as well as at the Central Institute for Continued Education/ Berlin Career College as well as the inter-University centres for ...

  6. Studieninformationen. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen der architektonische Entwurf und das Bekenntnis zu einem künstlerischen sowie experimentellen Verständnis von Architektur und Gestaltung im jeweiligen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Kontext.

  7. Der Studiengang „Bildende Kunst“ umfasst die Gebiete Malerei, Freie Grafik, Bildhauerei und Neue Medien. In einem Eignungsprüfungsverfahren werden künstlerisch besonders begabte Bewerber*innen ausgewählt. Im Anschluss an die Grundlehre werden die Studierenden im dritten Semester nach Vorprüfung in eine Fachklasse aufgenommen.