Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Woman in the Moon ( German Frau im Mond) is a German science fiction silent film that premiered 15 October 1929 at the UFA-Palast am Zoo cinema in Berlin to an audience of 2,000. [1] It is often considered to be one of the first "serious" science fiction films. [2] It was directed by Fritz Lang, and written by his wife Thea von Harbou, based on ...

  2. Frau im Mond Museumsinsel 1 80538 München +49 (89) 89 058 457 . Frau im Mond auf Google Maps öffnen. Main Menu. Jobs – werde Teil unseres Teams; Kontakt; Impressum; Datenschutzerklärung ; AGBs; Widerrufsbelehrung Ⓒ 2024 Frau im Mond GmbH | Webdesig ...

  3. www.filmportal.de › film › frau-im-mond_5ffc313b162d4b89b823d6Frau im Mond | filmportal.de

    Mit an Bord sind noch Chefingenieur Windegger und seine Verlobte Friede, in die auch Helius heimlich verliebt ist, der Agent eines Wirtschaftssyndikats, das das Mondgold kontrollieren will, sowie ein kleiner Junge, der sich als blinder Passagier an Bord geschmuggelt hat. Auf dem Mond kommt es zum Kampf um das Gold.

  4. Frau im Mond ist ein Film von Fritz Lang mit Willy Fritsch, Gustav von Wangenheim. Synopsis: Ein Wissenschaftler entdeckt Goldverkommen auf dem Mond. Er baut eine Rakete und fliegt kurzerhand hin.

  5. Woman in the Moon: Directed by Fritz Lang. With Willy Fritsch, Gerda Maurus, Klaus Pohl, Fritz Rasp. A tenacious scientist blasts off for the moon in hopes of riches that may be found there.

  6. 16. Nov. 2022 · Schon seit Jahren bereitet sich Insa Thiele-Eich auf ihren Einsatz als erste deutsche Frau im Weltall vor. Auch im Rahmen der Artemis-Mission soll eine Frau erstmalig den Mond betreten - dringend ...

  7. "Frau im Mond" gilt als einer der letzten großen Stummfilme der deutschen Filmgeschichte. Seine Aufführung fällt bereits in die Phase der ersten Tonfilme während der Jahre 1929 und 1930, als die meisten Kinos technisch auf den neuen Standard umgestellt werden. Der Film basiert auf einer Romanvorlage von Thea von Harbou, die von 1922 bis 1934 mit Fritz Lang verheiratet ist und Drehbücher ...