Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nina Gummich ist in Halle geboren, in Leipzig aufgewachsen und stammt aus einer Schauspielerfamilie. Ihre Mutter ist die Schauspieldozentin, Schauspielerin und Regisseurin Anne-Kathrin Gummich, Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Ihr Adoptivvater, der sie im Alter von ...

  2. 20. Okt. 2017 · Anne-Kathrin Gummich hat in die Partnerschaft ihre Tochter Nina mitgebracht, die heute auch als Schauspielerin arbeitet. Offiziell adoptiert hat Duryn Nina nicht, war ihr jedoch stets ein treuer ...

  3. Anne-Kathrin Gummich. Showreel News IMDB Profile. Born 1964 Berlin. Nationality German. Residence Leipzig, Berlin. Height 167 cm. Languages English (good), French (basic), Russian (basic) Gallery. View fullsize. View fullsize. View fullsize. View fullsize ...

  4. 16. Feb. 2024 · Verheiratet ist er mit der vier Jahre älteren Regisseurin Anne-Kathrin Gummich, die er vor rund 20 Jahren kennen und lieben lernte. Damals habe er sich zwischen Kind und Karriere entscheiden müssen. Diese Entscheidung fiel zugunsten von Nina Gummich ("Die Wölfe"), der 1991 geborenen Tochter der Regisseurin. Duryn adoptierte das Mädchen und ...

  5. Anne-Kathrin Gummich. Actress: The White Ribbon. Anne-Kathrin Gummich was born in 1964 in Berlin, Germany. She is an actress, known for The White Ribbon (2009), The Reader (2008) and The Teachers' Lounge (2023).

  6. seit 2005 Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. 2008-2012 Mentorin des Studiengangs. seit 2008 Dekanin Fakultät II. 2010 Sommertheaterregie "Dame Kobold". 2012-2016 Mentorin des Studiengangs. 2014 Sommertheaterregie "Der Meisterdieb - Von Gaunern und Gangstern.

  7. Anne-Kathrin Gummich. Regie. Anne-Kathrin Gummich, geboren in Ost-Berlin. Nach dem Schauspielstudium in Leipzig trat sie ein 13 Jahre dauerndes Engagement in Halle an. Heute ist sie Professorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.