Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Dohm. Der deutsche Schriftsteller. War 1849-82 Redakteur des "Kladderadatsch" und zu seiner Zeit einer der schlagfertigsten Vertreter der politischen Satire in Deutschland. Er übersetzte das Libretto zu Offenbachs "Die schöne Helena" (1864) und die Fabeln La Fontaines (1874). Werke u.a.: "Der Aufwiegler in der Westentasche" (1849 ...

  2. Dabei könnte man annehmen, dass der am 24. Mai 1819 in eine jüdische Familie hineingeborene Ernst Dohm den evangelischen Glauben, den er angenommen hat, mit. Für den Beruf des Pfarrers taugt er ...

  3. Dohm *): Ernst D., hervorragender Publicist und Humorist des 19. Jahrhunderts, der langjährige Leiter des „Kladderadatsch“, mit dessen Namen der seine so innig verknüpft ist, daß er zu seinen Gunsten fast die individuelle Existenz verloren, zum mindesten mit ihm sich untrennbar verschmolzen hat, und daß eine Darstellung von Dohm’s schriftstellerischer Thätigkeit und ...

  4. www.jewiki.net › wiki › Ernst_DohmErnst Dohm – Jewiki

    Ernst Dohm studierte Theologie und Philosophie an der Universität Halle, unter anderem bei dem bedeutenden Theologen August Tholuck. Nach einer kurzen Tätigkeit als Pfarrer arbeitete er als Literaturkritiker für diverse Blätter wie Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz (herausgegeben von Friedrich Wilhelm Gubitz ) und das Magazin für die Litteratur des Auslandes .

  5. Ernst Dohm. Favoriten Das Objekt wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt. ...

  6. Ernst Dohm [[Bild:|220px]] Levy, Elias * 24. Mai 1819 in Breslau † 5. Februar 1883 in Berlin: deutscher Redakteur und Schriftsteller Chefredakteur des Kladderadatsch: Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 116170867 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  7. 21. März 2016 · ZeitZeichen. 24.05.1819 - Geburtstag von Ernst Dohm. Stand: 21.03.2016, 14:07 Uhr Für den Beruf des Pfarrers taugt er nicht, das erkennt er nach seinen ersten zwölf Predigten.