Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für gojko mitić im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Juli 2018 · Als Gojko Mitić mit 20 Jahren und dem Wunsch, Sportlehrer zu werden, das heimatliche Dorf in Serbien, in dem er am 13. Juni 1940 geboren wurde, in Richtung Belgrad verließ, hätte über eine ...

  2. www.mdr.de › geschichte › gojko-mitic110Mitić, Gojko | MDR.DE

    Ein Frauenschwarm, der längst nicht nur "Chef-Indianer vom Dienst" bei der DEFA war: Der Schauspieler Gojko Mitić hat sich in seinem Leben als Stuntman, Regisseur, Autor, Moderator, ja sogar als ...

  3. Gojko Mitić hat mich natürlich sehr beeindruckt, der ganze Film war darauf ausgerichtet, diesen sportlichen Mann mit den langen Haaren zu bewundern. An ihm und am Sänger Dean Reed lernten wir ...

  4. Gojko Mitic, gerade 70 geworden, wirkt sportlich, sympathisch, neugierig. An den „Chefindianer“ - er war mit zwölf DEFA-Indianerfilmen zum Liebling des DDR-Publikums geworden - erinnert nichts mehr. Jetzt spielt er andere Rollen, wie zuletzt in „Notruf Hafenkante“ oder bei „Commissario Brunetti“. Seit 40 Jahren ist der Serbe Berliner.

  5. 1970 geht Gojko Mitić als Astronaut in „Signale“ in die Luft. Ja, den ein oder anderen Vorbehalt gab es. Doch er räumte jeden sofort mit Charme und Können aus dem Weg! Zugleich jedoch wollte er sich weiterentwickeln und auch im Charakterfach beweisen. Dies gelang ihm mit Produktionen wie der Fernsehserie „Das Geheimnis der Anden“ (1972).

  6. Mit der Hauptrolle des Häuptlings in "Die Söhne der großen Bärin" (1966) begann Gojko Mitić schließlich seine Karriere als Vorzeigeindianer in der DDR. Schnell wurde er als edler und mutiger Kämpfer, der alle Stunts stets selbst ausübte, zum Star der DEFA. Bis 1975 entstand jährlich ein Indianerfilm mit ihm in der Hauptrolle und stets mimte er den heldenhaften Häuptling, mit dem man ...

  7. 13. Okt. 2022 · Diese Rolle hat Gojko Mitić aber nie in einem Kinofilm dargestellt. Diese Winnetou-Formulierung nimmt dabei eher Bezug auf die Bekanntheit von Gojko Mitić im Vergleich zum Darsteller der Rolle aus dem Westen, dem Franzosen Pierre Brice. Mitic wuchs im Süden Serbiens bei seinen Großeltern auf. Nach seiner Schulausbildung studierte Mitic in ...