Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Schmitz ist der Name folgender Personen: Hermann Schmitz (Maler, 1812) (1812–um 1870), deutscher Maler. Hermann Schmitz (Richter) (1873–1952), deutscher Richter. Hermann Schmitz (Entomologe) (1878–1960), deutscher Insektenkundler. Hermann Schmitz (Industrieller) (1881–1960), deutscher Industrieller.

  2. Zusammenfassung. Die Gefühlstheorie des Kieler Philosophen und Begründers der Neuen Phänomenologie, Hermann Schmitz (*16.05.1928), ist in der Emotionssoziologie bis dato nahezu unbekannt. Das erstaunt insofern, als es sich hier um eine Philosophie der Gefühle handelt, die in ihrer Anlage deutliche soziologische Züge aufweist.

  3. Hermann Schmitz und die Grundlegung einer neuen Phänomenologie Ingo CHRISTIANS (München) Hermann Schmitz hat bis jetzt in einem Zeitraum von mehr als 30 Jahren eine große An­ zahl von philosophischen Werken (vor allem sein zehnbändiges System der Philosophie) vorgelegt, die in philosophischen Kreisen weniger, aber um so mehr in ...

  4. Dem Autor folgen. Hermann Schmitz, System der Philosophie: 10 Bände im Schuber Gebundene Ausgabe – 9. Dezember 2019. Das zehnbändige Werk "System der Philosophie", das Hermann Schmitz in den Jahren 1964–1980 publizierte, begründet die von ihm seit 1980 so genannte Neue Phänomenologie, die zunehmend auch außerhalb der Philosophie auf ...

  5. Hermann Schmitz konzentriert sich darauf, die phänomenologische Frage statisch zu behandeln, und wehrt sich dagegen auch die genetische Frage phänomenologisch zu beantworten. Siehe die Genetische Phänomenologie von Gernot Böhme. Überzogene Einmaligkeit der je-eigenen Erfahrbarkeit

  6. 7. Mai 2021 · Gestorben Hermann Schmitz, 92. Hermann Schmitz, 92. Zu groß lässt sich das Vorhaben dieses Denkers kaum beschreiben: Nicht nur die Elementarbegriffe menschlicher Erfahrung suchte er grundlegend ...

  7. Hermann Schmitz (1 January 1881 – 8 October 1960) was a German industrialist and Nazi war criminal. CEO of IG Farben from 1935 to 1945, he was sentenced to four years in prison in the IG Farben Trial .