Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mentelin veröffentlichte die erste gedruckte Bibel in deutscher Sprache. Bald wurde er zum Vorreiter in Sachen deutschsprachige Werke, etwa mit seiner Bibel (1466). Sie beruhte auf einer Handschrift aus dem 14. Jahrhundert: Es handelte sich um eine Wort-für-Wort-Übersetzung einer lateinischen Bibel.

  2. Mentelin:Johannes M., oder wie er auch doch seltener genannt wird, Mentel, der erste Buchdrucker und Buchhändler in Straßburg, und einer der hervorragendsten Typographen des 15. Jahrhunderts überhaupt, entstammte einer [371] angesehenen Schlettstadter Familie und war in dieser Stadt als der Sohn des Nicolaus M., wie einige wollen um 1410 ...

  3. These "publisher's catalogues" have proved a very valuable means of identifying and ascertaining facts about Mentelin's prints, because he usually appended neither name, place nor date to his works. His type is nearly always conspicuous as being a simplified Gothic round-hand (the minuscule used in the books of the period). Though they cannot compare either in design or technical finish with ...

  4. Dr Johannes Mentelin, mankmol àui Mentlin gnannt, (* um 1410 z'Schlettstàdt; † 12. Dezamber 1478 z' Stroßburri ) ìsch, ìn dr Zitt vu da Ìnkunàwel, a ditscher Büechdrucker un Büechhàndler gsìì. Ànna 1466 hàt'r d erschta druckta Bibel ìn hochditscha Sproch (Mentelin-Bibel) veräffentligt.

  5. Die Mentelin-Bibel ist die erste der vorlutherischen deutschen Bibeln und die erste gedruckte Bibel in einer Volkssprache überhaupt. Sie erschien 1466, nur 11 Jahre nach der lateinischen Gutenberg-Bibel, die 1455 erschien. Erste Seite der Mentelin-Bibel, Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek. Beginn der Genesis.

  6. Die Mentelin-Bibel ist die erste der Vorlutherische deutsche Bibeln und die erste gedruckte Bibel in einer Volkssprache. 1. Deutsche gedruckte Bibel nach Handschriften aus dem 14. Jahrhundert, nach der lateinischen Original- Übersetzung des Kirchenvaters Hieronymus (380-420 nach Christus) Seite „Johannes Mentelin“. In: Wikipedia, Die freie ...