Yahoo Suche Web Suche

  1. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dass Elisabeth Förster-Nietzsche auch in hohem Alter durchaus noch mit den Mitteln ihrer jeweiligen Zeit zu kämpfen verstand, bewies sie mit ihrem letzten Coup. 1935 veröffentlichte sie ihr letztes Buch: "Nietzsche und die Frauen seiner Zeit". Darin behauptete sie, Lou Andreas-Salomé sei Jüdin. Es hätte ja funktionieren können und der verhassten Feindin nach 50 Jahren doch noch ernster ...

  2. 1. Nov. 2023 · The incredible story of Nietzsche’s sister Elisabeth, who together with her husband Bernhard Förster, founded the nationalist settlement “Nueva Germania” in Paraguay. In 1886, Nietzsche’s sister Elisabeth travelled to Paraguay with her husband, the anti-Semitic agitator Bernhard Förster and 14 German families to establish a German nationalist colony called “Nueva Germania”.

  3. Für die Autorin galt es aber nicht nur, ein Bild zurecht zu rücken, sondern auch - mit der Geschichte Elisabeth Förster-Nietzsches - durch den Absturz des damaligen deutschen Mittelstands zu gehen, von der Jahrhundertwende an bis in die dreißiger Jahre.«, inforadio rbb, 03.11.2016 »Fundiert recherchiert mit spannenden sozialhistorischen Analysen und großem Humor beschreibt sie das Leben ...

  4. 12. Dez. 2014 · Kosmos Weimar. Die gefälschten Briefe der Elisabeth Förster-Nietzsche . von Martina Fischer · 12. Dezember 2014. Dass der Nachlass Friedrich Nietzsches in einer so seltenen Vollständigkeit für die Nachwelt erhalten blieb, ist der Verdienst seiner Schwester, Elisabeth Förster-Nietzsche, die jeden Fetzen von ihrem Bruder beschrieben Papiers akribisch ansammelte und aufhob.

  5. Darüber hinaus verwahrte das Nietzsche-Archiv nachgelassene Papiere von und zu Nietzsches Vorfahren sowie Nietzsches Bibliothek. Das Goethe- und Schiller-Archiv verwahrte nach der Angliederung auch die inzwischen ebenfalls äußerst umfangreichen Geschäftsunterlagen, Briefwechsel etc. des Nietzsche-Archivs selbst, darunter die Nachlässe Elisabeth Förster-Nietzsches und Heinrich Köselitz’.

  6. Erzählt wird die unglaubliche Geschichte von Nietzsches Schwester Elisabeth, die mit ihrem Mann, dem antisemitischen Agitator Bernhard Förster, die völkische Siedlung „Nueva Germania“ in Paraguay gründete. Nietzsches Schwester Elisabeth reiste 1886 mit ihrem Gatten, dem antisemitischen Agitator Bernhard Förster und 14 deutschen ...

  7. 24. Aug. 2020 · Elisabeth Förster-Nietzsche wusste genau, warum sie das Nietzsche-Archiv im Zentrum der Memorialkultur und in gezielter Konkurrenz zum ältesten Literaturarchiv Deutschlands platziert. Und so wie Weimar heute ein Symbolort der modernen Kultur in all ihren Extremen ist, so ist auch Nietzsche auf vielfältige und widersprüchliche Weisen wirksam geworden.