Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Karas was born on the 7th of July, 1906 in Vienna. Already as a child, Anton was very enthusiastic about music, especially he was fascinated about organ playing. His greatest wish was, to become a director of music. Due to the modest financial circumstances he got only education in "Zither" playing. He found the instrument in the loft of his grandmother's house. Anton was 12 years old.

  2. Anton Karas, der unvergessene Zither-Virtuose aus Wien. Komponist der Musik zum weltberühmten Film-Klassiker "Der dritte Mann" Anton Karas, the unforgotten "Zither"-virtuoso from Vienna. Composer of the world famous film music "The Third Man" Sitemap: deutsch english. Konzept / Design & Service: GRAVICO, graphic design

  3. www.imdb.com › name › nm0438934Anton Karas - IMDb

    Anton Karas (1906-1985) Anton Karas. Anton Karas was a mere entertainer in an Heurige (Viennese Wine Bar), but Carol Reed selected him as the musical director of "The Third Man" (1949). He was invited to London and lived with Reed. Reed treated him very well, but Karas was in a slump - then suddenly Reed rushed into Karas' room, and lay at full ...

  4. Anton Karas Porträt auf der Gedenktafel in Wien 20., Leystraße 46, vor dem Haus in dem Karas die ersten 19 Jahre seines Lebens verbrachte. Das Bild stammt von einer Autogrammkarte von 1951 aus der Sammlung von Werner Chudik, des Enkels von Karas. Die Tafel wurde anlässlich des 100. Geburtstags des Musikers ständig dort angebracht, unterliegt also der Panoramafreiheit. Das Bild wurde ...

  5. Anton Karas mußte die gesamte Tonspur noch einmal bespielen, Tag und Nacht wurde gearbeitet. Eine Woche vor der Premiere war der Film fertig. Als die letzten Zitherschläge verklangen fuhr Reed mit Karas in die Westminster Abbey und zündete eine Kerze an! Entgegen der weitverbreiteten Meinung besteht die Filmmusik keineswegs nur aus dem ...

  6. Geburtsdatum: 07.07.1906Sterbedatum: 10.01.1985. Anton Karl Karas (* 7. Juli 1906 in Wien; 10. Jänner 1985 im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling) war ein österreichischer Zitherspieler, Komponist und Gastwirt. Seine erfolgreichste Komposition war das Harry-Lime-Thema (englisch: The Third Man Theme) zu Carol Reeds Film Der dritte Mann.

  7. Juli 1906, wuchs Anton Karas im Haus Leystraße 46 im 20. Wie-ner Gemeindebezirk (Brigittenau) auf.5 Es war ein klassisches Arbeitermilieu, in dem er zusammen mit seinen Eltern Theresia (1884–1946) und Karl Karas (1883–1959) sowie weiteren vier Geschwistern (Karl, Friedrich, Hermine, Maria) Kindheit und Jugend verbrachte.