Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Jan. 2023 · Das Werk von Botho Sigwart Graf zu Eulenburg, des Autors von „Brücke über den Strom“. RS-Haus – Großer Saal. Berühmt wurde Botho Sigwart vor allem durch die unter dem Titel „Brücke über den Strom“ herausgegebenen Mitteilungen, die er nach dem Tod an die Zurückgebliebene machte, und die seit mehr als einem halben Jahrhundert ...

  2. Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Graf zu Eulenburg, ab 1867 auch Freiherr von und zu Hertefeld, ab 1900 Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, Graf von Sandels (* 12. Februar 1847 in Königsberg; † 17. September 1921 in Liebenberg, heute Löwenberger Land ), war ein preußischer Diplomat und enger Vertrauter des Deutschen Kaisers Wilhelm II.

  3. Botho Sigwart Graf zu Eulenburg war der Sohn des in die Harden-Eulenburg-Affäre verwickelten preußischen Diplomaten Philipp zu Eulenburg, der selber als Komponist tätig war und daher die Begabung seines Sohnes mit Nachdruck förderte. Schon auf dem Gymnasium in Bunzlau lernte er das Orgelspiel. Botho Sigwart studierte ab 1902 in München ...

  4. August zu Eulenburg (1838–1921), Minister des preußischen königlichen Hauses; Augusta zu Eulenburg (1882–1974), deutsche Malerin; Botho Heinrich zu Eulenburg (1804–1879), preußischer Verwaltungsbeamter; Botho Sigwart zu Eulenburg (1884–1915), deutscher Komponist; Botho-Wendt zu Eulenburg (1883–1945), deutscher Politiker und ...

  5. Familienbuch Euregio - Stammtafel von Sigwart zu Eulenburg. * 10.01.1884 ev München + 02.06.1915 Jaslo: Beruf: Komponist : Sigwart Botho Philipp August zu Eulenburg Graf zu Eulenburg, *10.01.1884 in München, †02.06.1915 in Jasło, war ein deutscher Komponist der Spätromantik.

  6. Botho Sigwart komponierte bereits als Siebenjähriger. Anders als sein Vater Philipp Graf zu Eulenburg, der unter anderem die berühmten Rosenlieder schuf, ging er seinem künstlerischen Interesse auch beruflich nach. Alle seine Geschwister waren musikalisch. Seine Schwester Viktoria (Tora), die Mutter der 1942 hingerichteten Libertas Schulze-Boysen, war Pianistin. Doch Sigwarts Talent scheint ...