Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christoph Willibald Gluck. 1714. július 2. A Wikimédia Commons tartalmaz Christoph Willibald Gluck témájú médiaállományokat. Christoph Willibald Gluck ( Berching, 1714. július 2. – Bécs, 1787. november 15.) német zeneszerző.

  2. Christoph Willibald Ritter von Gluck Erasbach (Berching) Geburtshaus des Komponisten Christoph Willibald Gluck in Erasbach bei Berching in der Oberpfalz - Foto: Wikimedia Commons - Autor: DALIBRI - Lizenz: s.u. Der Durchbruch gelang ihm mit der französischen Version von Orphée et Euridice, die am 2.

  3. Biography. Christoph Willibald Gluck was the epitome of the 18th-century composer, working at the service of any court that might employ him, and writing music that was never less than well-mannered. But he was also that rare thing, an artist who managed to absorb and transcend the spirit of his age.

  4. Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien ), war ein deutscher Komponist der Vorklassik. Er gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred ...

  5. Christoph Willibald von Gluck (2. července 1714, Erasbach (nyní součást Berchingu) – 15. listopadu 1787, Vídeň) byl německý hudební skladatel a jeden z nejvýznamnějších operních skladatelů období klasicismu.

  6. CHRISTOPH WILLIBALD RITTER VON GLUCK wurde am 2. Juli 1714 als erstes von neun Kindern des Forstmeisters ALEXANDER GLUCK (1683–1743) und dessen Frau MARIA WALPURGA GLUCK (ca. 1682–1740) in Erasbach bei Berching geboren. Gemäß der Familientradition – auch der Großvater war schon Forstmeister gewesen – sollte auch der junge GLUCK später einmal Förster werden. Doch dieser entwickelte ...

  7. Das Projekt "Christoph Willibald Gluck – Sämtliche Werke" Ziel der Gluck-Gesamtausgabe (GGA) ist es, Glucks Gesamtwerk in einer historisch-kritischen Edition für Wissenschaft und musikalische Praxis vorzulegen. Hierzu gehören neben dem Notentext und dessen textkritischer Kommentierung umfangreiche Informationen zur Werkgeschichte und zur ...