Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Apr. 2022 · Kurt Lischka oder: Vom „Ende der Gemütlichkeit“. 13. April 2022 – 12 Nisan 5782. Zu Jens Tanzmanns Studie „Vom Beate-Klarsfeld- zum Lischka-Prozess“. Von Roland Kaufhold. „Die NS-Prozesse vor deutschen Gerichten sind eine total hoffnungslose Angelegenheit.

  2. 26. Feb. 2015 · Februar 1980 Kurt Lischka, Herbert Hagen und Ernst Heinrichsohn durch das Schwurgericht des Landgerichts Köln zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Als Angehörige der SS im besetzten Frankreich waren sie mitverantwortlich für die Deportation von 75000 Juden, darunter 11400 Kinder, in die Vernichtungslager. Tausende französischer Juden nahmen als Zuhörer an den 35 Verhandlungstagen ...

  3. 17. März 2024 · It was a chilly March day in Cologne in 1972 when a group of five set off in pursuit of an outlandish goal: kidnapping former SS officer Kurt Lischka. The team hoping to snatch Lischka in broad ...

  4. Born on 16 August 1909 in Breslau, Kurt Paul Werner Lischka, a member of the SS and the Nazi Party and a doctor of law, joined the Gestapo in Berlin in 1936. A tireless worker, he quickly rose through the ranks. By 1938, aged 29, he was in charge of the Gestapo's Jewish Affairs department. It was he who carried out the first mass arrests of ...

  5. Kurt Werner Lischka (16 August 1909 in Breslau; 16 May 1989 in Brühl) was an SS Lieutenant Colonel and Gestapo chief assigned to Paris in Occupied France during World War II. Lischka was the son of a bank official who studied law and political science in Breslau and Berlin. After obtaining his degree he worked in various district courts and in the Provincial Court of Appeal in Breslau ...

  6. Späte Strafe für den Täter aus der Nachbarschaft. Heute vor 25 Jahren wurde der frühere Kölner Gestapo-Chef Kurt Lischka wegen Beihilfe zum Mord an 73.000 französischen Juden verurteilt.