Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Juli 1998 · Biografie. Sohrab Shahid Saless, geboren am 28. Juni 1944 in Ghazvin, Iran, zog 1962 von Teheran nach Wien, wo er an der Schauspielschule Krauss Regie und Dramaturgie für Theater studierte; parallel dazu besuchte er die Schule für Filmgestaltung und Fernsehen an der Wiener Akademie für Musik und darstellende Kunst. 1967 musste er seine Studien wegen einer Tuberkulose-Erkrankung unterbrechen.

  2. Sohrab Shahid Saless Geboren 1944 in Ghazwin, Iran. Nach einem Filmstudium in Wien und Paris kehrte er 1968 in den Iran zurück, wo er zwischen 1968 und 1974 mehrere Kurzfilme sowie die beiden Spielfilme Yek etefagh sadeh (Berlinale Forum 1974) und Tabiate bijan (Berlinale Wettbewerb 1974) drehte.

  3. 10. Jan. 2021 · Utopia, das knallharte Rotlichtdrama von Sohrab Shahid Saless, auf DVD. Ein Meisterwerk der kalten Achtziger. Manfred Zapatka als Zuhälter

  4. Sohrab Shahid-Saless was born in Tehran in 1944 to a middle-class family and lived in Tehran. Saless was a storyteller as a child, with a passion for visualizing his narrations. In 1963, Shahid Saless left Iran for Vienna, where he attended a film school and an acting school at the same time, but his studies were discontinued there in 1967 due to a sudden diagnosis of tuberculosis. In the ...

  5. Shahid Saless: der unbekannte Weltengänger - Iran Journal Hinweis in der Neuen Zürcher Zeitung, 18.2.2024. Der Exiliraner Sohrab Shahid Saless erzählte in Filmen von einer Welt ohne Liebe (nzz.ch) Besprechung auf CulturMag, 1.3.2024. Drei Bände über den Filmautor Sohrab Shahid Saless – CulturMag

  6. 1. März 2024 · Band 1 (588 Seiten) erzählt die Lebens- und Werkgeschichte von Sohrab Shahid Saless. Band 2 (502 Seiten) widmet sich einzelnen Filmen. Band 3 (420 Seiten) versammelt Gespräche mit Mitarbeitern und Weggefährten, Interviews, Briefe, Liebesbriefe und Karten, Texte, Treatments und Drehbücher. Plakat der Saless-Retro in Teheran 2017.

  7. Das filmische Schaffen des iranischen Drehbuchautors und Regisseurs Sohrab Shahid Saless (1944-1998) trägt eine eigene, unverkennbare Handschrift. Im Mittelpunkt seines Werks stehen zumeist Außenseiter: früh gealterte Kinder; von Mühsal ausgezehrte ältere Menschen; einsame Gastarbeiter und Geflüchtete; psychisch kranke Mörder; sadistische Zuhälter und ausgebeutete Prostituierte; in der ...