Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Apr. 2014 · Die Schriftstellerinnen Brigitte Reimann, Irmtraud Morgner und Maxie Wander bilden ein einzigartiges Dreigestirn in der deutschsprachigen Literatur. In ihren Romanen, Erzählungen, Briefen und ...

  2. Das Fernsehen der DDR produzierte sieben Episoden nach Maxie Wanders Guten Morgen, du Schöne. Protokolle nach Tonband . Die Verfilmung der ersten Folge entstand 1978 und wurde sofort verboten. Die Schnittmeisterin verwahrte das Rohmaterial bis zur Neugestaltung des Films. Durch die lange Lagerung hat die technische Qualität des Films stark gelitten zur Ausstrahlung kam es erst nach der Wende ...

  3. 29. Okt. 2007 · Ihre berühmt gewordene Sammlung Guten Morgen, du Schöne (st 3962) erschien kurz vor ihrem Tod am 21. November 1977, posthum wurden Leben wär’ eine prima Alternative und Ein Leben ist nicht genug veröffentlicht. »Maxie Wander spricht mit 19 Frauen über ihre Sorgen, Nöte, Ängste; fast schon intim reden sie mit ihr über ihr Leben.

  4. Guten Morgen, du Schöne“ war 1977 ein Bestseller in der DDR: 15 Frauen aus allen Alters- und Berufsgruppen öffneten der Autorin in ausführlichen Interviews ihre Seele. Theaterregisseur Thomas Langhoff verfilmte drei dieser „Gespräche auf Tonband“ mit drei populären DDR-Schauspielerinnen: Eine Sekretärin, eine hochbetagte Dame und eine junge Mutter plaudern über ihr Leben.

  5. Sie arbeitete als Sekretärin, Fotografin und Reporterin, schrieb Drehbücher und Kurzgeschichten. Ihre berühmt gewordene Sammlung Guten Morgen, du Schöne (st 3962) erschien kurz vor ihrem Tod am 21. November 1977, posthum wurden Leben wär' eine prima Alternative und Ein Leben ist nicht genug veröffentlicht.

  6. "Guten Morgen, du Schöne - Protokolle nach Tonband", in dem die am 03. Januar 1933 in Wien geborene Maxie Wander Frauen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters über ihre Alltagserfahrungen, Befindlichkeiten und Wünsche sprechen lässt, zählt zweifellos wohl zu ihrem bedeutendsten literarischen Werk. Das Vorwort für die westdeutsche Ausgabe von "Guten Morgen, du Schöne ...

    • DVD
  7. Das Fernsehen der DDR produzierte sieben Episoden nach Maxie Wanders "Guten Morgen, du Schöne. Protokolle nach Tonband". Die Verfilmung der ersten Folge entstand 1978 und wurde sofort verboten. Die Schnittmeisterin verwahrte das Rohmaterial bis zur Neugestaltung des Films. Durch die lange Lagerung hat die technische Qualität des Films stark gelitten - zur Ausstrahlung kam es erst nach der ...