Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Jan. 1976 · Mutter Küsters Fahrt zum Himmel. Kinostart: 02.01.1976. Drama. 16. 120 Min. Anzeige. Mutter Küsters Fahrt zum Himmel: Rainer Werner Fassbinder macht Brigitte Mira zur klassenkämpferischen Hausfrau.

  2. 2. Jan. 1976 · Mutter Küsters Fahrt zum Himmel - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  3. Mutter Küsters (Brigitte Mira) wird von Presseleuten bestürmt, und ein Illustriertenreporter (Gottfried John), zu dem sie das größte Vertrauen hat, nutzt ihre Tragödie schamlos aus. Anschließend setzen sich kommunistische Journalisten ( Margit Carstensen , Karlheinz Böhm ) mit ihr in Verbindung und werben sie für ihre Partei.

  4. Komplette Handlung und Informationen zu . Mutter Küsters Fahrt zum Himmel. Fassungslos muß Emma Küsters im Radio hören, daß ein langjähriger Arbeiter der Frankfurter Reifenfabrik aufgrund ...

  5. Hermann Küsters erschießt seinen Vorgesetzten, dann sich selbst. Im Werk hatten Massentlassunge gedroht. Seine Frau, Mutter Küsters steht der Katastrophe zunächst hilflos gegenüber. Ihr Sohn Ernst wendet sich von ihr ab. Ihre Tochter Corinna, Nachtclub-Sängerin, nützt die unerwartete Publizität für ihre Karriere. Die Medien berichten sensationell-aufgebauscht über den Fall. Zuspruch ...

  6. Mutter KüstersFahrt zum Himmel - Zweitausendeins Edition Deutscher Film 6/1975. D 1975. Fassungslos muss Emma Küsters im Radio hören, dass ein langjähriger Arbeiter der Frankfurter Reifenfabrik aufgrund drohender Massenentlassungen erst den Personalchef und dann sich selbst erschossen hat.

  7. Mutter Küsters fühlt sich endlich ernst genommen. Sie tritt der DKP bei und erhofft sich die Rehabilitierung ihres Mannes in der Öffentlichkeit. Als das nicht geschieht, wendet sie sich an einen "Anarchisten", der ihr versprochen hat, ihre Sache durch Aktionen publik zu machen. Er besetzt mit Freunden die Redaktion der Illustrierten, in der Niemeyers Reportage erschienen war. Erschrocken ...