Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Apr. 2012 · Bel-Ami. Aus dem Französischen von Friedrich von Oppeln-Bronikowski. George Duroy, genannt Bel-ami, ist ein Mann mit großen Ambitionen und bescheidenen Fähigkeiten. Dennoch schafft er es quasi über Nacht die Karriereleiter als Journalist zu erklimmen und in die vornehme Pariser Gesellschaft aufzusteigen.

  2. 4. Juli 1977 · Bel-Ami. Aus dem Französischen von Josef Halperin. Mit zeitgenössischen Illustrationen. Bel-Ami, so nennt man den jungen skrupellosen Journalisten George Duroy. Er ist ein Abenteurer großen Formats, der alles daran setzt, nach oben zu kommen. Durch wohlüberlegte Liebesabenteuer und Heiraten wird Duroy bi­nen kurzem zum mächtigen Pressezaren.

  3. 3. Mai 2012 · Bel Ami, der ‘schöne Freund’, ist der Spitzname, den Georges Duroy (Robert Pattinson) am Ende seiner Geschichte von der kleinen Suzanne erhalten soll. Doch die Anfänge sind weitaus weniger ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › Bel_AmiBel Ami – Wikipedia

    Bel Ami (1955), ein österreichisch-französischer Film von 1955 mit Johannes Heesters. Bel Ami (1968), ein zweiteiliger deutscher Fernsehfilm unter der Regie von Helmut Käutner. Bel Ami, Originaltitel von Skandinavische Lust, einem schwedischen Pornofilm von Mac Ahlberg. The Boys of Bel Ami, ein Buch von Howard Roffman aus dem Jahr 2006.

  5. 6. Juni 2011 · Bel-Ami ist die Geschichte eines Emporkömmlings, eines Menschen, der alle Register zieht, um einflussreich und erfolgreich zu werden, egal um welchen Preis, gleichgültig, wieviele Menschen er dafür aus dem Weg räumen muss. Maupassant schreibt sehr eindrücklich und die Entwicklung Duroys geschieht so schleichend, dass man Stück für Stück nachvollziehen kann, wie ihn das Bedürfnis ...

  6. Bel Ami ist ein zweiteiliger, gesellschaftskritischer deutscher Fernsehfilm aus dem Jahre 1968 von Helmut Käutner mit Helmut Griem in der Titelrolle. Die weiblichen Hauptrollen spielen Violetta Ferrari und Erika Pluhar. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman (1885) von Guy de Maupassant . Autor der Romanvorlage: Guy de Maupassant ...

  7. Doch die STadt und neue Bekanntschaften eröffnen ihm Möglichkeiten, die er rücksichtslos nützt um an die Spitze zu kommen und an Einfluss zu gewinnen. Und natürlich hat er auch Erfolg bei den Frauen. Ein zeitloses mit feiner Ironie gezeichnetes BIld der französischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Einfach zum immer wieder Genießen.