Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Rahmen der Edgar-Wallace-Verfilmungen entstand der gleichnamige Film 1963. Dieser wurde in den 1985 in Der geheimnisvolle Mönch (mit Milos Kopecký und Petr Stepánek) und 2004 in Der Wixxer (mit Oliver Kalkofe und Bastian Pastewka) parodiert. Ebenso wurde Der schwarze Abt mehrmals als Hörspiel aufgenommen.

  2. Der schwarze Abt“ steht zwischen Lord Chelford und dem Familienschatz, der in einer alten Abtei vergraben sein soll. Der angebliche Geist hinterlässt sehr reale Leichen und stellt Inspektor Puddler und seinen Assi vor ein Rätsel. Verdächtig benehmen sich der Schlossverwalter und – natürlich – der Butler.

    • 89 Min.
  3. Der schwarze Abt ist ein deutscher produzierter Kriminalfilm, der 1963 unter der Regie von Franz Josef Gottlieb gedreht wurde. Bei der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Edgar Wallace handelt es sich um den 15. deutschsprachigen Edgar-Wallace-Film der Nachkriegszeit. Die Uraufführung des Schwarzweißfilms in Ultrascope fand am 5. Juli 1963 im Universum in München statt.

  4. Edgar Wallace - Der schwarze Abt. Samstag, 08.10.2022. 21:55 bis 23:20 Uhr. Schwarz-weiß. BR Fernsehen. BundesRepublikDeutschland (historisch) 1963. Auf Schloss Fossaway studiert Lord Chelford ...

  5. Der schwarze Abt …spukt in einer Mords-Abtei. Gruselkrimi nach Edgar Wallace. Gruselkrimi. BRD, FR 1963, 95 Min., Kinostart 05.07.1963 „Hier hat die Zahl 13 einmal Glück gebracht“ Humor ...

  6. www.amazon.de › schwarze-Abt-Joachim-Fuchsberger › dpDer schwarze Abt - Amazon.de

    Der schwarze Abt ist der 15. Film der EDGAR WALLACE (1875-1932)-Reihe, basierend auf dem gleichnamigen Roman (Goldmanns Taschen-Krimi Nr. 69, Originaltitel: The Black Abbot 1926). Der Film wurde vom 17.4. bis 28.5.1963 größtenteils in Berlin gedreht (in Ultrascope, siehe Bildformat). "Ich weiß mehr als die anderen!"

    • DVD