Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Nepomuk Nestroy wurde als zweites von acht Kindern einer angesehenen Wiener Bürgerfamilie geboren. Er sollte – wie sein Vater, der aus Mährisch-Schlesien eingewanderte Wiener „Hof- und Gerichtsadvokat“ Johann Nestroy – Jurist werden, interessierte sich aber mehr für das Theater. Nestroy besuchte das Akademische Gymnasium von 1811 bis 1813, danach ab 1814 das Schottengymnasium ...

  2. 20. Apr. 2008 · Historische Dramen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Silke Hassler. Den Helden dieser historischen Dramen ist eines gemeinsam: Sie haben eine völlig andere Meinung von sich als der Rest der Welt. Johann Nepomuk Nestroy, der umjubelte Possenreißer in der Wiener Vorstadt, sieht sich als Tragöde am Burgtheater.

  3. TV-Klassikerdrama um den Wiener Satiriker Johann Nepomuk Nestroy (180162) Wien 1848. Im Vormärz der Revolution herrscht ein autoritärer Polizeistaat. Den Spitzeln ist der Spötter Nestroy (Fritz Karl) längst ein Dorn im Auge. Nicht nur, weil er sein Bett abwechselnd mit seiner Frau (Eva Herzig) und der Geliebten Weiler (Meriam Abbas) teilt.

  4. 2. Nov. 2023 · Preisvergleich für Mein Nestroy Produktinfo ⇒ Typ: DVD • Genre: Drama… DVD Filme Testberichte Günstig kaufen

  5. Peter Turrini ist der Sohn des italienischen Kunsttischlers Ernesto Turrini und der steirischen Hausangestellten Else Turrini, geborene Reßler. Er wuchs in Maria Saal in Kärnten auf. Über den Tonhof der Sängerin Maja Weis-Ostborn und des Komponisten Gerhard Lampersberg kam er früh in Kontakt mit Vertretern der Wiener Avantgarde. Von 1963 bis 1971 war er in verschiedenen Berufen tätig ...

  6. Elisabeth Neumann-Viertel: Anastasia. Hertha Martin: Jokl. Kurt Zips: Ignaz Maushuber. Walter Kohut: Vater Maushuber. Max Strassberg: Gschlader. Helmut Fischer: Müller. Flo Nordhoff: Lord Inselbull. Umsonst ist eine deutsche Fernsehverfilmung der Theaterkomödie Umsonst! von Johann Nestroy, mit neuen Gesangstexten von Michael Kehlmann .

  7. Erster, Zweiter Kellner. Einen Jux will er sich machen ist eine Posse mit Gesang in vier Aufzügen von Johann Nestroy und wurde am 10. März 1842 im Theater an der Wien als Benefizvorstellung für den Dichter uraufgeführt.