Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 verfasste. Sie gehört zu seinen bekanntesten Werken und wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont. Entstehungsgeschichte. Der Stoff der Ballade stammt aus ...

  2. 29. Jan. 2009 · Abschlussarbeit von Georg Weidenbach im Bachelor-Studiengang Grafik Design an der HAWK Hildesheim. ¬ http://www.georgweidenbach.de/Laufzeit: 3.00 MinutenBild...

    • 3 Min.
    • 2,4M
    • Georg W.
  3. Die junge Schauspielerin Katrin Tries stirbt frühmorgens bei einem rätselhaften Unfall auf einer menschenleeren Autobahn. Ihr kleiner Sohn überlebt schwer verletzt und kommt auf die ...

  4. Erlkönig (Ballade), Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe (1782) Erlkönig (Schubert), Vertonung der Ballade durch Franz Schubert (1815) Erlkönig, original Le Roi des Aulnes, französischer Roman von Michel Tournier (1972) Erlkönig, eine Komposition für Violine solo von Heinrich Wilhelm Ernst; Erlkönig (Film), Fernsehkrimi von Urs Egger ...

  5. Erlkönig hat mir ein Leids getan! Dem Vater grauset’s; er reitet geschwind, Er hält in Armen das ächzende Kind, Erreicht den Hof mit Mühe und Not; In seinen Armen das Kind war tot. „Erlkönig“ ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.

  6. Der „Erlkönig“ ist das vielleicht berühmteste Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe – vielleicht sogar eines der bekanntesten und beliebtesten deutschen Gedichte überhaupt. Es stammt aus dem Jahr 1782 und erzählt von einem Vater und seinem Sohn, die durch den nächtlichen Wald reiten – einen Ritt, den das Kind nicht überlebt.

  7. Erlkönig: Thriller/Thriller 2007 von Christian Granderath mit Axel Milberg/Silke Bodenbender/Ruth Reinecke. Auf DVD und Blu-Ray Auf DVD und Blu-Ray Erlkönig · Film 2007 · Trailer · Kritik