Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Rächer Der Unterwelt vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für rächer der unterwelt. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Film machte den seinerzeit 33-jährigen Burt Lancaster in eines der fulminantesten Debüts der Filmgeschichte über Nacht zum Star. Nach "Rächer der Unterwelt" arbeiteten Siodmak und Lancaster in "Gewagtes Alibi" und " Der rote Korsar " erneut zusammen.

  2. Rächer der Unterwelt besticht durch die stimmungsvolle Musik von Miklós Rózsa und die elegante Kamera von Elwood Bredell. In besonderer Erinnerung bleibt ein Raubüberfall, den Siodmak mittels einer tollen Plansequenz inszeniert. Darüber hinaus bestechen die Bildkompositionen durch eine Finsternis, die selbst für Noir-Verhältnisse ...

  3. Rächer der Unterwelt: Gangsterdrama. Der Film-noir-Klassiker von 1946 ist Burt Lancasters Leinwanddebüt!

  4. Trailer Alle "Rächer der Unterwelt"-Trailer anzeigen Besetzung & Crew von "Rächer der Unterwelt" Land: USA Jahr: 1946 Genre: Drama, Krimi Originaltitel: The Killers Länge: 103 Minuten FSK: 16 Kinostart: 16.10.1950 Regie: Robert Siodmak

  5. Brentwood, New Jersey, 1946: Zwei Profikiller treffen in dem verschlafenen Provinznest ein und warten in Henrys Diner auf die Ankunft von Ole Anderson, einem Angestellten an einer Tankstelle, der ...

  6. Dieser Artikel: Conor – Der Rächer: Ein Roman aus Bostons Unterwelt . 13,98 € 13, 98 € Erhalte es bis Donnerstag, 6. Juni. Auf Lager. Versandt und verkauft von Amazon. + Thief – Der Dieb: Ein Roman aus Bostons Unterwelt. 16,99€ 16, 99 € Erhal ...

  7. Der Untergang, das Scheitern und die Perspektivlosigkeit sind von der ersten Sekunde allgegenwertige und zentrale Themen von „Rächer der Unterwelt“. Durch seine geschickte Narration macht er von vornherein klar, dass ein Happy End definitiv ausgeschlossen werden kann und bietet nur die Option einer Erklärung, nicht die der Erlösung. Ein fast voyeuristische Form von Elendstourismus ...