Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 61* ist ein Film von Billy Crystal mit Barry Pepper, Thomas Jane. Synopsis: Die beiden Baseball-Spieler Roger Maris (Barry Pepper) und Mickey Mantle (Thomas Jane) setzen alles daran, um vor dem ...

  2. Highway 61 ist ein kanadisches Roadmovie des Regisseurs Bruce McDonald aus dem Jahr 1991. Handlung. Pokey lebt in einem kleinen kanadischen Ort. Dort betreibt er den von seinem Vater übernommenen Friseursalon. Ebenfalls von seinem Vater ...

  3. Aiming for one of the most famed records in sports history, a pair of very different baseball players hit home runs at an impressive rate. Roger Maris (Barry Pepper), a reserved sort, is much less ...

    • (28)
    • Drama
    • TV-MA
  4. Im Jahre 1961 verfügen die New York Yankees über zwei begabte Schlagmänner, nämlich den lebenslustigen Mickey Mantle und den scheuen Roger Maris. Nach einem unauffälligen Start schlagen Mantle und Maris einen Home Run nach dem anderen. Als deutlich wird, dass sie den Home Run-Rekord von Babe Ruth (60) übertreffen können, jubeln die Fans dem beliebten Mantle zu und buhen den asketischen ...

  5. 1961. Two New York Yankees batters, Mickey Mantle and Roger Maris, are chasing Babe Ruth's single-season record of 60 home runs. The two couldn't be more different - Maris quiet and reserved and relative newcomer to the Yankees, Mantle larger-than-life and hedonistic and a lifetime Yankee. The closer they get to the record, the more the ...

  6. 61* is a 2001 HBO Based on a True Story sports film directed by Billy Crystal. In 1961, the New York Yankees seemed poised to make another run at the World Series, having lost a tough seven-game series the year before. Fans are highly optimistic due to the wealth of talent in pinstripes, led by Living Legend Mickey Mantle ( Thomas Jane) and the ...

  7. Die Mauer – Berlin ’61 ist ein deutscher Fernsehfilm von Drehbuchautor und Regisseur Hartmut Schoen aus dem Jahr 2006. Der Film wurde bis 2009 in über 70 Länder verkauft. Der Film wurde bis 2009 in über 70 Länder verkauft.