Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die zentrale Aussage des Films ist aber vor allem eine ökologische Botschaft, die das eindrückliche Werk immer wieder sanft, aber nachdrücklich vorträgt: Denn die Moore, die zudem eine wichtige Funktion als CO2- und Wasserspeicher haben, sind gefährdet. Magie der Moore will ausdrücklich auch verstanden werden als Bewusstmachung des ...

  2. Ab 24. September 2015 im KinoWie kaum ein anderer Lebensraum birgt das Moor unzählige Geschichten: Seine Anziehungskraft und dunklen Mythen lassen uns erscha...

    • 2 Min.
    • 45,7K
    • polyband
  3. Magie der Moore. D, 2015. Film Dokumentation. Filmemacher Jan Haft hat in fünf Jahren Drehzeit und an 80 Drehorten in ganz Europa fantastische und einzigartige Bilder dieser Urlandschaften eingefangen. facebook twitter whatsapp mail. Min. 99. Start 11/05 ...

  4. Jan Haft ist ohne Zweifel ein Naturfilmer mit einem begnadeten Händchen für die ganz besonderen Regionen der Welt. Widmete er sich vor einigen Jahren noch in Das grüne Wunder – Unser Wald dem Sehnsuchtsort aller Deutschen, begibt er sich in seinem neuen Film Magie der Moore in eine ähnlich mythologisch und historisch aufgeladene Topographie, die gleichwohl wesentlich weniger präsent ist ...

  5. 21. Sept. 2015 · Naturdokumentation mit betörenden Bildern. Filmtipp der Redaktion . Der lange Abschied; Nathalie – Überwindung der Grenzen

  6. 24. Sept. 2015 · Die Moore: Auch in Deutschland gibt es sie noch. Diese unberührten Landschaften, die aussehen, als lägen sie fern jeglicher Zivilisation. Als würde die Zeit komplett an ihnen vorüberschweben. Und als wären sie aufgeladen von einer seltsamen und mystischen Magie, deren Faszination man sich nicht entziehen kann. Der Filmemacher Jan Haft hat sich aufgemacht und in einem wahren filmischen ...

  7. 24. Sept. 2015 · Der neue Film von Jan Haft („Das grüne Wunder – Unser Wald“) enthüllt schaurige Geheimnisse (Moorleichen) und fasziniert mit atemberaubenden Bildern von fleischfressendem Sonnentau, rivalisierenden Kreuzottern und winzigen Rädertierchen. Doch Erzähler Axel Milberg kommentiert nicht nur die einzigartigen Naturaufnahmen, sondern erläutert auch die enorme Bedeutung der Moore für den ...