Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gewalt und Leidenschaft ist ein Film von Luchino Visconti, der am 10. Dezember 1974 in Italien, am 27. März 1975 in Deutschland und am 23. Juni 1977 in den USA herauskam. Thematisch knüpft er sowohl an Motive aus Tod in Venedig als auch an die satirischen Darstellungen des römischen Jet Sets in Fellinis Filmen an. Es ist Viscontis vorletzter Film, von ihm teilweise im Rollstuhl gedreht ...

  2. 27. März 1975 · 3sat zeigt das Kammerspieldrama des späten Luchino Visconti zum 75. Geburtstag von Helmut Berger. Für Visconti war „Gruppo di famiglia in un interno“ der Film nach seinem Schlaganfall. Mit Stock oder im Rollstuhl erschien er am Set, um ein Melodram zu drehen, das thematisch an frühere Werke wie „Tod in Venedig“ oder „Der Leopard ...

  3. Amazon.de - Kaufen Sie Gewalt und Leidenschaft günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • Blu-ray
  4. "Gewalt und Leidenschaft" liegt hier in einer wirklich guten Edition vor. Die Bildqualität ist sehr gut - besonders zu empfehlen ist das Helmut Berger Interview in den Extras. Ein wiklich schönes, anrührendes Gespräch über Bergers Karriere, seine Beziehung zu Visconti und den Film, den er anfangs nicht wirklich gemocht hat. Allein schon ...

    • DVD
  5. Gewalt und Leidenschaft versteht sich dabei zunehmend als Allegorie auf die gesellschaftliche Entfremdung, auf ein kollektives Miteinander, das immer kälter und leerer wird. Die Tragödie folgt den Protagonisten jedoch von Beginn an, Visconti lässt das den Zuschauer durch feine Nuancen immer wieder deutlich erkennen.

  6. Gewalt und Leidenschaft. Drama | Italien/Frankreich 1974 | 121 Minuten. Regie: Luchino Visconti. Kommentieren. Teilen. In den stillen römischen Palazzo eines alternden Professors und Gemälde-Sammlers drängt sich eine "Marchesa" mitsamt Anhang, die ihn als ungebetene Mieterin in ihre privaten Affären verwickelt.

  7. Premiere 12. September 2020. Deutschsprachige Erstaufführung. Luchino Viscontis spätes Meisterwerk »Gewalt und Leidenschaft« ist eine intime Auseinandersetzung mit dem nahenden Tod, der Sehnsucht nach Leben und der Tragik von menschlichen Abhängigkeiten. Vor dem Hintergrund der ewigen Stadt erzählt Visconti die Geschichte eines alternden ...