Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Obwohl Tag und Nacht zu den Tagundnachtgleichen nicht genau gleich lang sind, gibt es natürlich Tage, die ziemlich genau 12 Stunden lang sind. Ihr Datum variiert jedoch nach Breitengrad und kann im Extremfall mehrere Wochen auseinanderliegen (siehe Tabelle). Am Äquator ist der Tag aus den oben genannten Gründen immer etwas länger als 12 ...

  2. Die Tagundnachtgleiche. Zweimal im Jahr zeigt keiner der beiden Pole zur Sonne. Die Sonne steht dann direkt über dem Äquator. Die Länge eines Tages und einer Nacht sind dann in etwa gleich – der Moment wird daher Tagundnachtgleiche oder Equinox genannt. Der Fachbegriff kommt von lat. aequis = gleich und nox = Nacht.

  3. In der Astronomie sprechen wir von der Tag-und-Nacht-Gleiche oder dem Äquinoktium (englisch »Equinox«). Mit der Tag-und-Nacht-Gleiche im März beginnt auf der Nordhalbkugel der Frühling – auf der Südhalbkugel der Herbst. Nun hat der Tag die Nase vorn und wir zählen mehr helle als dunkle Stunden. Ihr merkt das auch daran, dass die Sonne ...

  4. Die wahren Äquinoktien sind die Momente, in denen die Sonne bei ihrer scheinbaren Jahresbewegung auf der Ekliptik den Himmelsäquator überschreitet. Äquinoktium (Plural Äquinoktien, von lateinisch aequus ‚gleich‘ und nox ‚Nacht‘) oder Tagundnachtgleiche (auch Tag-und-Nacht-Gleiche) werden die beiden Kalendertage eines Jahres genannt, an denen lichter Tag und Nacht etwa gleich lang ...

  5. Zu diesem Zeitpunkt herrscht der kürzeste Tag und die längste Nacht, da der größere Teil der täglichen Sonnenbahn unterhalb des Horizonts liegt. Der Tagbogen ist flach und kurz und wird danach wieder länger und höher. Umgekehrt erreicht die Sonne zur Sommersonnenwende ihren höchsten Stand. Zu diesem Zeitpunkt herrscht der längste Tag ...

  6. Tag & Nacht Weltkarte. Aktuelle Grenze zwischen Tag und Nacht weltweit, sowie Positionen von Sonne und Mond (subsolarer und sublunarer Punkt). UTC-Zeit = Samstag, 1. Juni 2024, 04:16:00.

  7. Drama (F ’96) vom Starintellektuellen Bernard-Henri Lévy. Alain Delon spielt einen abgehalfterten Autor und Ex-Boxer, der in Mexiko seiner Jugend nachjagt. Frauen bevölkern seine Hazienda und bringen sein ödes Leben durcheinander, allen voran die geheimnisvolle Sonia (Lauren Bacall)…. Nach dieser allseits verrissenen Liebesschnulze wagte ...