Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an angesagten Dramafilmen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Werckmeisterschen Harmonien. H / D / F 2000 (Werckmeister harmóniák, 145 Min.) jetzt ansehen. Drama. Literaturverfilmung. In einer verkommenen, von Aufständen heimgesuchten Stadt irgendwo im Osten Europas lebt ein Wissenschaftler, der sich mit der Musiktheorie des Barock-Komponisten und Organisten Werckmeister auseinander setzt.

  2. Die Werckmeisterschen Harmonien - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de

  3. 21. Juni 2023 · Die Werckmeisterschen Harmonien Ungarn Deutschland Frankreich 1998-2000 Spielfilm Quelle: DIF. Szene mit Hanna Schygulla. Fotogalerie Alle Fotos (4) Inhalt . Es ist Winter in einer ungarischen Kleinstadt, als sich ein Wanderzirkus der Ort ...

  4. DIE WERCKMEISTERSCHEN HARMONIEN Werckmeister harmóniák. Regie von. Béla Tarr, Ágnes Hranitzky. Ungarn, Italien, 2000. Drama, Mystery. 146. Darum geht's. Im kommunistischen Ungarn wird eine Stadt durch die Ankunft eines seltsamen Wanderzirkus in Aufruh ...

  5. Die werckmeisterschen Harmonien. Im kommunistischen Ungarn wird eine Stadt durch die Ankunft eines seltsamen Wanderzirkus in Aufruhr versetzt. Er weckt das Interesse der Einwohner, die zu Hunderten Schlange stehen, um die Hauptattraktion zu sehen: einen a ...

  6. Die Werckmeisterschen Harmonien. Drama/Gesellschaft, Ungarn 2000. Film abspielen. Nicht verfügbar in Ihrem Land. Watchlist. Die Temperaturen liegen 20 Grad unter Null, doch es liegt kein Schnee in der tristen ungarischen Kleinstadt. Aus der ganzen Region strömen Menschenmassen wie im Wahn in das Städtchen, um im gastierenden Zirkus die ...

  7. 27. Okt. 2016 · In den 145 Minuten von „Die Werckmeisterschen Harmonien“ kommt Béla Tarr mit nur 39 Einstellungen aus. Die für ihn typischen langen Plansequenzen, die die ganze leere Tiefe des Bildes erforschen, erzeugen eine Form des Pessimismus, die sich in der Einsamkeit der Individuen ent- und wieder aufladen: Bilder des Nichts, die jenseits der Leere wieder Platz für Deutungen bieten.