Yahoo Suche Web Suche

  1. Großes, schönes Sortiment online. Über 5000 Qualitätspflanzen! Versand 6,90 €. Schöne Pflanzen von Ihrem Pflanzenversteher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 'Die blaue Dahlie' ist sicher kein hunderprozentiges Beispiel für den Film Noir und gehört auch nicht zur Top 5 dieses Genres. Bei der Beurteilung dieses Streifens muß man deshalb von anderen Kriterien ausgehen. Alan Ladd war in den vierziger Jahren ständig in den Top 10 der Male Film Stars. Das Paar Alan Ladd/Veronica Lake gehörte zu den ...

    • DVD
  2. DVD-Tipp. Die blaue Dahlie: Film Noir Collection 1. Bestellen. Preisvergleich. Originalpremiere: 1946. Krimi. Als der aus der Armee entlassene Kriegsheimkehrer Johnny Morrison seine Frau Helen mit ...

  3. 23. Aug. 2023 · August 2023. Die Dahlie (Dahlia) ist die „Grande Dame“ unter den Zwiebelblühern und begeistert nicht nur mit einer unglaublichen Vielfalt an Farbe, Größe und Blütenform, sie bringt auch trübe Herbsttage zum Strahlen. Mit nur etwas Aufmerksamkeit entfalten die Spätsommerblumen ihr Feuerwerk der Farben von Juli bis zum ersten Frost.

  4. 12. Juni 2008 · Die blaue Dahlie wurde von dem im selben Jahr gestarteten Tote schlafen fest (The Big Sleep; Regie: Howard Hawks) bald in den Schatten gestellt – sicher auch, weil er keinen Hauptdarsteller vom Kaliber Bogarts zu bieten hatte. Doch auch der Plot selbst reicht in Sachen Spannung und Abgründigkeit nicht an die Verfilmung von Chandlers Debütroman heran. Was zu Beginn noch ein ähnlich ...

  5. Die blaue Dahlie: Film-noir-Krimi nach Raymond Chandlers einzigem Originaldrehbuch.

  6. Die blaue Dahlie gilt heute allgemein als einer der großen Namen des Film noir, wird zumindest immer mal reflexartig ins Rennen geworfen. Aus unterschiedlichen Gründen, ein ziemlich makabrer davon hat mit dem Film eigentlich gar nichts zu tun. Der nie aufgeklärte Mord an der angehenden Schauspielerin

  7. Dass in „Die blaue Dahliedie Problematik von Kriegsheimkehrern berührt wird, war zumindest damals in Hollywood ungewöhnlich. Bemerkenswert sind auch die Rollen Helen Morrison und Joyce Harwood: Männer begehren diese Frauen – und weichen zugleich vor ihrer Eigenständigkeit zurück.